iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

Pinch to Zoom: Steve Jobs, Google und eine Android-Anekdote

Artikel auf Mastodon teilen.
19 Kommentare 19

Am 12. April veröffentlichte Steven Levy, Autor des amerikanischen Wired-Magazins, sein Hardcover-Buch „In the Plex“ (Amazon-Link). Der 432 Seiten starke Wälzer des Simon & Schuster Verlags ziert seinen Titel mit der Headline „How Google Thinks, Works, And Shapes Our Lives“ und widmet sich der Geschichte, dem rasanten Aufstieg und der alltäglichen Arbeit im Googleplex, dem Hauptquartier der weltgrößten Suchmaschine.
Mit unter den Protagonisten: Apples-Boss Steve Jobs.

Eine kleine Anekdote.

In den Anfangstagen des mittlerweile omnipräsenten Suchmaschinen-Riesen buhlten die beiden Google-Köpfe Larry Page und Sergey Brins um die Gunst Steve Jobs. Der Apple-Boss, so Levy, stand ganz oben auf der CEO-Wunschkandidaten-Liste der beiden Gründer, lehnte den Platz in der Firmen-Führung jedoch ab und reduzierte sein Engagement auf eine beratende Tätigkeit. „He turned their offer down but because he saw the potential of Google he agreed to mentor Mr Page and Mr Brin, even sharing advisers.“

Ein Miteinander, dessen Ende an dem Tag besiegelt werden sollte, an dem Jobs einer Demonstration der „pinch-to-zoom“ Geste auf Googles ersten Android-Prototypen beiwohnte. Levy zu Folge, habe Jobs die Android-Kopie der vom iPhone etablierten Zoom-Geste so sehr verbittert, dass bereits wenige Tage später ein Politik-Wechsel in der Führungsetage Apples folgen sollte. Eric Schmidt, Googles Chief Executive Officer der damals noch im einen Platz in „Apples Board Of Directors“ für sich beanspruchen konnte, wurde fortan geschnitten und komplett im Unklaren über die Entwicklung der ersten iPad-Generation gelassen. „Jobs kept the iPad a secret from Eric Schmidt“.

Der Rest ist Geschichte. Schmidt verließ Apple nach drei Jahre im August 2009. Googles erstes Android-Gerät, das im Oktober 2008 vorgestellte G1, verzichtete auf die „pinch-to-zoom“-Geste und überließ den Smartphone-Herstellern HTC und Motorola die Integration einer entsprechenden Funktionalität. Nach langem hin und her, kleineren Hacker-Projekten und der Ende 2009 von Google eingeführten Zoom-Geste die sich zwar auf System-Ebene, nicht jedoch innerhalb der Android-Applikationen von Drittherstellern nutzen ließ, gab Google am 2. Februar 2010 das Software-Update auf Version 2.1 des Android-Betriebssystems frei. Seit diesem Dienstag der 5. Kalenderwoche des letzten Jahres ist „pinch-to-zoom“ auf allen Android-Geräten ab Werk aktiviert. via nilaypatel

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
15. Apr 2011 um 11:20 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    19 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    19 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven