iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

PIN trotz Fingerabdruck: Gericht zwingt zu Touch-ID-Entsperrung

Artikel auf Mastodon teilen.
63 Kommentare 63

Im September 2013 stand Apples damals neu eingeführter Fingerabdruck-Scanner Touch ID unter medialem Beschuss. Nicht nur der erfolgreiche Angriff des Chaos Computer Clubs auf die Biometrie-Sperre Cupertinos katapultierten den Fingerkuppen-Scanner in die Schlagzeilen, auch ganz pragmatische Fragen hiesiger Anwälte, sorgten für einen produktiven Diskurs.

laser-cutr

Rechtsanwalt Udo Vetter etwa, blickt damals sorgenvoll auf die durch Apples Touch ID mögliche Umkehr der Beweislast in Strafprozessen:

[…] Wer die Fingerabdruck-Sperre nutzt, akzeptiert gleichzeitig eine faktische Umkehr der Beweislast, wenn sein Mobiltelefon für ein krummes Ding genutzt worden sein soll. Ein biometrisches Datum hat bei der Frage, wer das Handy genutzt hat, natürlich erst mal einen wesentlich höheren Stellenwert als ein Vierzahlen-Code. Die Folge: Der mögliche Rechtfertigungsdruck auf den Telefonbesitzer steigt.

Und auch die Frage, ob die strafverfolgenden Behörden mutmaßliche Straftäter zur Auflage des eigenes Fingers „zwingen“ könnten, wurde damals hitzig debattiert. Diskussionsansätze, an die uns ein aktueller, norwegischen Gerichtsbeschluss erinnert.

So berichtet die Online-Ausgabe der norwegischen Bergenavisen über den Fall eines 27-Jährigen, der Ende Januar mit 520 Gramm Kokain im Auto festgenommen wurde. Gegenüber der Polizei verweigerte der Mann bislang den Zugriff auf sein iPhone und konnte sich auf die biometrische Sperre seines Gerätes verlassen. Eine Strategie, die das Amtsgericht Nordhordland jetzt als ungültig erklärte und den vernehmenden Polizisten gestattete, den Finger des Angeklagten zur Entsperrung des betroffenen Gerätes unter Zwang „aufzulegen“.

Apples PIN-Abfrage nach 48 Stunden

Eine Entscheidung, die an ähnliche Fälle aus den USA erinnert, sich im spezifischen Fall jedoch als wenig effektiv erweisen dürfte. So fragt das iPhone grundsätzlich die (meist) vierstellige PIN seines Besitzers ab, wenn Touch ID länger als 48 Stunden nicht mehr genutzt wurde.

Anwender, die sich bislang über die zusätzliche Rückfrage gewundert haben, dürfen sich jetzt über ein anschauliches Praxis-Beispiel freuen, das den Sinn der zusätzlichen Zugriffshürde unter Beweis stellt.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
10. Feb 2016 um 10:40 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    63 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    63 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven