„Phosphorus“ oder M8 als Fitness-Co-Prozessor
UPDATE: Hier geht’s zu einem Artikel mit neueren Informationen zu diesem Bauteil.
Mit dem iPhone 5s hat Apple den sehr potenten Co-Prozessor M7 zum damaligen Hauptprozessor A7 eingeführt. Dieser Co-Prozessor ist im iPhone 5s vor allem für alle Informationen rund um die Positionsbestimmung zuständig. Der Vorteil liegt darin, dass diese teilweise ständig im Hintergrund laufenden Aufgaben mit dem M7 verarbeitet werden können, ohne den Hauptprozessor in seiner Arbeit zu stören.
Im Internet ist eine Schema-Zeichnung aufgetaucht, die angeblich den Co-Prozessor des, ebenfalls noch nicht bestätigten, A8-Prozessors zeigen soll. Der intern angeblich auf „Phosporus“ getaufte Chip könnte dem A8 als M8 zur Seite stehen.
Vermutet wird, dass der Chip sich, neben den jetzt bereits verarbeiteten Ortsdaten auch um die zahlreichen Informationen aus dem HealthKit kümmern könnte. Auch diese Daten werden sinnvoller Weise laufend erfasst und könnten so im Hintergrund verarbeitet werden, ohne wiederum andere Prozesse zu stören.
Die Schema-Zeichnung stammt von GeekBar. Die Seite ist bekannt für verschiedene geleakte Informationen, unter anderem wiesen diese auch schon auf das eventuell erscheinende Highend-iPhone mit 128 GB hin.