Schaltbare Steckdose von Signify
Philips Hue Smart Plug: Antworten auf die wichtigsten Fragen
Der Philips Hue Smart Plug ist zum Preis von 29,99 Euro mittlerweile auch bei MediaMarkt oder Versandhändern wie ClickLicht erhältlich. In diesem Zusammenhang wollen wir noch auf den umfassenden Review bei HomeKitNews veröffentlichen und ein paar der wichtigsten Fragen zu der neuen schaltbaren Steckdose beantworten.
Ist der Philips Hue Smart Plug mit HomeKit kompatibel?
An erster Stelle steht natürlich die Frage nach der HomeKit-Kompatibilität. Die Antwort fällt positiv aus, die Steckdose erscheint nachdem sie mit der Hue Bridge verbunden ist automatisch auch in HomeKit. Dort dann als Standard-Steckdose, also schaltbar und mit der Möglichkeit, sie in Szenen einzubinden, aber selbstredend ohne Dimmfunktion.
Arbeitet der Philips Hue Smart Plug mit Bluetooth oder Zigbee?
Beides. Ihr könnt die Steckdose über eine direkte Bluetooth-Verbindung bedienen, dann jedoch nur mit eingeschränktem Funktionsumfang und auch ohne HomeKit. Ihr wollt das Gerät also über eine Hue Bridge und den damit verbundenen Vorteilen der Zigbee-Verbindung nutzen: HomeKit, höhere Reichweite und schnelle Schaltzeiten.
Bedienung mit dem Philips Hue Dimmschalter
Dimmen ist zwar nicht, aber ihr könnt die Steckdose mit einem Philips Hue Dimmschalter verbinden, und diesen dann als handliche Fernbedienung verwenden. Diese Option steht euch unabhängig davon, ob ihr die Steckdose nun über Bluetooth oder eine Hue Bridge betreibt, zur Verfügung und ermöglicht die Verwendung somit auch vollkommen unabhängig von einen Smartphone oder einem bestehenden Hue-Setup.