Papierloses Büro
PDF Archiver für iOS: Dokumenten-Scanner mit schlauem Ablagesystem
Wir sind euch noch die Info zum Start der offziellen iOS-Version des PDF Archiver schuldig. Über die öffentliche Beta-Phase haben wir ja berichtet, mittlerweile ist die für iPhone und iPad optimierte App fertiggestellt und lässt sich im App Store laden.
Die Mac-Version der vom deutschen Entwickler Julian Kahnert erstellten App findet schon seit geraumer Zeit positiven Anklang. Der Schutz der Privatsphäre findet in Kahnerts Konzept besondere Berücksichtigung, so werden sämtliche Analysevorgänge lokal abgewickelt und die Dokumente werden im persönlichen iCloud-Archiv hinterlegt. Zudem steht die Anwendung auch„open source“ und damit frei überprüfbar zum Download bereit.
Die mit der neuen iOS-Version erstellten Dokumente können auch mit der Mac-App benutzt werden und umgekehrt. Für die Suche und Sortierung ist keine Datenbank erforderlich, die Dokumente werden simple aber effektive Namenskonventionen befolgend abgelegt und sind auf diese Weise unabhängig vom Betriebs- oder Dateisystem auffindbar. Das Vergeben von Tags unterstützt die App mit auf Basis der Analyse erstellten Vorschlägen.
PDF Archiver speichert deine Dokumente nach der folgenden Namenskonvention:
2017-01-02–das-ist-ein-wichtiges-dokument__rechnung_urlaub.pdf
2018-04-30–mittagessen-berlin__arbeit_rechnung.pdfDiese Struktur kann unabhängig vom Betriebssystem/Dateisystem verwendet werden und hat viele weitere Vorteile. Sie lässt dich …
… nach Tags suchen: "_tagname"
… in der Beschreibung suchen: "-beschreibung"
… nach Tag oder Beschreibung suchen: "suchbegriff
PDF Archiver kann kostenlos geladen und getestet werden. Für die dauerhafte Nutzung werden ausgesprochen verträgliche Abogebühren in Höhe von aktuell 4,99 Euro pro Jahr (Einführungsangebot) und später 7,99 Euro pro Jahr fällig.