Patentantrag enthüllt Details zu Apples beidseitigem USB-Stecker
Ein neu veröffentlichter Patentantrag liefert detaillierte Informationen zu dem offenbar von Apple geplanten beidseitig verwendbaren USB-zu-Lightning-Kabel. Wer meint, Apple habe da einfach eine Plasktiklasche mittig platziert und beidseitig mit Kontakten ausgestattet, liegt falsch. Abgesehen von der erforderlichen Elektronik steckt in der Konstruktion der auf den ersten Blick simplen Steckverbindung dann doch etwas mehr Aufwand und Ingenieurskunst.
Wohl nicht nur um das Material zu schonen, sondern auch um das von billigen USB-Steckern bekannte Klemmen zu verhindern, beschreibt Apple die Anschlüsse an einer flexibel gelagerten Zunge. So weichen die Kontakte beim Einstecken zur Seite und erlauben die Verbindung ohne großen Kraftaufwand und sorgen – so zumindest der Plan – dennoch für sicheren Kontakt, sobald das Kabel irgendwo eingesteckt ist.
Weiterhin viel Wirbel also um ein derart alltägliches Produkt wie Apples Ladekabel – aber mal ehrlich: Wir wären alle froh, wenn wir zukünftig ein USB-Kabel einfach einstecken könnten und nicht erst nachsehen oder probieren müssten, wie herum der Stecker nun gehört. (via AppleInsider)