Patent-Patrouille: Der intelligente Geräte-Rahmen
Die von Apple beim US Patent- und Markenrechtsamt eingereichten Patentschreiben eigenen sich immer wieder hervorragend für einen Ausblick auf die anstehenden Hard- und Software-Neuerungen des sonst so verschwiegenen Konzerns.
Sicher. Viele der amtlich geschützten Produkt-Ideen warten auch nach Monaten noch vergeblich auf ihre Umsetzung – andere Veränderungen hingegen, wie etwa die neue Kopfhörerbuchse oder die jetzt im iPad 2 integrierte Photo Booth-Applikation, zeichneten sich in den entsprechenden Patent-Skizzen jedoch bereits Wochen vor dem Marktstart der entsprechenden Produkte ab.
So scheint uns auch das jetzt veröffentlichte Apple-Patent eines intelligenten iPhone Geräte-Rahmens erwähnenswert. Ausgegraben von den Patent-Experten bei Patentlyapple, hat sich Apple Gedanken zu dem bislang ungenutzten Gehäuse-Bereich rund um das iPhone-Display gemacht und experimentiert mit der Option, auch den restlichen iPhone-Rahmen als Sekundär-Display einzusetzen.
Je nach aktivier Applikation könnte das iPhone zukünftig einen zweiten Display-Bereich ansteuern der rund um den Retina-Schirm angebracht ist und den Schnellzugriff (bzw. den schnellen Hinweis) auf verpasste Anrufe, die Lautstärkesteuerung oder die nächste Autobahn-Abfahrt – z.B. während des Einsatzes eine Navi-Anwendung – bietet.
Neben den 12 um das Haupt-Display angebrachten Display-Bereichen, evaluiert das Patent auch den Einsatz zusätzlicher, berührungsempfindlicher Touch-Sensoren am Gerät und verweist einmal mehr auf die Option, auch die Geräte-Rückseite mit einer berührungsempfindlichen Eingabemöglichkeit auszustatten. Ein Konzept das wir bereits vom diesen Konzept-Modellen her kennen (Youtube-Video).
Zwar scheinen Apples Gedanken-Spiele ein enormes Potential zu besitzen – die technischen Zeichnungen lassen jedoch (wie üblich) keinerlei Rückschlüsse auf den Umfang bzw. den angepeilten Marktstart eines „schlaueren“ Geräte-Rahmens zu.