Demnächst auch in Parkhäusern
Park and Joy: Parkplatz-App der Telekom in 100 Städten verwendbar
Gut ein Jahr nach ihrem offiziellen Start kann man die Telekom-App Park and Joy nun in mehr als 100 deutschen Städten nutzen. Seit wenigen Wochen ist die App auch in der Lage, in ausgewählten Städten freie Parkplätze in Parkhäusern anzuzeigen. Von Februar an soll es dann teils auch möglich sein, die Parkgebühren von Parkhäusern in Verbindung mit einem RFID-Aufkleber über die App zu entrichten. Bislang ist es mit Park and Joy nur möglich, die Parkgebühren von Parkplätzen im Freien zu entrichten und sich so den Gang zu einem Parkautomaten zu sparen.
Park and Joy zeigt freie Parkplätze an und unterstützt auch die Navigation dort hin. Über die App kann für die gewünschte Parkdauer dann ein digitales Parkticket erstellt werden. Hier gilt es aber, die lokalen Nutzungsbedingungen im Blick zu habe. Nicht überall genügt die Identifizierung über das Kennzeichen, teils ist es erforderlich, mittels einer zum Download erhältlichen „Smart Parking Vignette“ (PDF) darauf hinzuweisen, dass man die Parkgebühren per App entrichtet.
Für die Verwendung der App spricht die damit verbundene erweiterte Flexibilität. Es werden stets nur die Gebühren für die tatsächliche Parkzeit entrichtet. So kann man ein aktives Parkticket vorab stoppen und entrichtet nur die anteiligen Gebühren, ebenso ist es möglich, den zuvor eingestellten Parkzeitraum über die App zu verlängern.