Aus Live-Daten ermittelt
Parcello: Sendungsverfolgung mit voraussichtlicher Zustellzeit
Die Sendungsverfolgungs-App Parcello beansprucht ein interessantes Alleinstellungsmerkmal. Ihr bekommt nicht nur den Tag der Zustellung, sondern auch die voraussichtliche Uhrzeit angezeigt, zu der der Paketbote bei euch den Klingelknopf drückt.
Realisieren lässt sich das Ganze durch die Auswertung der Lieferdaten. Im Rahmen der gewöhnlichen Sendungsverfolgung wird ja auch die Zustellung beim Empfänger mit Zeitstempel dokumentiert. Daraus lässt sich ableiten, zu welchen Zeiten der Zusteller sein Ziel gewöhnlich erreicht. Die Parcello-Entwickler greifen hier allerdings auch auf Live-Daten zu und haben so die Möglichkeit, beispielsweise Verspätungen des Zustellers am aktuellen Tag vorauszusagen. Die Trefferquote liegt den Entwicklern zufolge aktuell über 70 Prozent.
Die App selbst bietet ansonsten die auch von Konkurrenzangeboten bekannten Möglichkeiten wie die Sendungsverfolgung in einer Kartenansicht oder Push-Benachrichtigungen bei Statusänderungen. Parcello funktioniert aktuell mit DHL, Hermes, DPD, UPS und GLS. Der Leistungsumfang lässt sich auch über die Webseite der Entwickler testen.