Mit Apples Configurator
Pair Locking: Rechner-Zugriffe auf das iPhone unterbinden
Das von Apple kostenfrei angebotene Verwaltungs-Werkzeug, der Apple Configurator, richtet sich nicht nur an die IT-Abteilungen von Unternehmen und Bildungseinrichtungen – auch Privatanwender können mit dem Configurator praktische Eingriffe vornehmen. Etwa iPhone-Apps mit der Maus sortieren.
Der soeben aktualisierte Configurator 2 ermöglicht es euch unter anderem, die iPhone-Kommunikation mit unbekannten Rechnern komplett zu untersagen. Ist der dafür zuständige „Pair Locking“-Mechanismus aktiviert, vertraut das iPhone nur noch eurem Mac und lässt sich von anderen Maschinen lediglich laden.
Ein automatisierter Zugriff auf eure iPhone-Inhalte – etwa mit spezialisierten Forensik-Werkzeugen strafverfolgender Behörden oder und zwielichtiger Hacker – kann so prophylaktisch unterbunden werden. Ein Vorgehen, dass Arkadiy Tetelman in seinem Security-Blog anhand einer ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung beschreibt.
Einziger Haken: Wollt ihr den „Pair Locking“-Schutz aktivieren, muss euer Gerät als „betreutes Gerät“ konfiguriert werden. Dies setzt voraus, dass das iPhone auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und anschließend komplett neu aufgesetzt werden muss. Das Einspielen eines iCloud-Backups ist nicht möglich.
Wer sich auf das Experiment einlässt wird mit einer Auswahl an zusätzlichen Restriktionen und Geräte-Einschränkungen „belohnt“, die sich nur auf betreuten Geräten nutzen lassen.