Bluetooth-Dongle
PACE: Großes Update für den OBD-Autostecker
Die Macher des OBD-Autosteckers PACE haben eine neue Version ihrer iPhone-Applikation veröffentlicht und damit eine der bislang größten Aktualisierungen für das ehemalige Kickstarter-Projekt freigegeben.
Bei dem 120 Euro teurem PACE Smartcar Link One handelt es sich um einen Bluetooth-Stecker für die OBD-Buchse aller Fahrzeuge mit OBD2-Schnittstelle, der Fahrstrecken erfasst, Fahrtenbücher führen kann und während der Fahrt über wichtige Kenndaten informieren kann.
Version 17.21.1 der PACE App führt unter anderem die sogenannte Push-Synchronisation ein, die Änderungen sofort auf allen Endgeräten automatisch übernimmt. Eine Fahrtenbucherinnerung erinnert Berufsfahrer an die Pflege der Streckeninformationen:
Bei einem elektronischen Fahrtenbuch können Fahrten 7 Tage lang bearbeitet werden. Sich regelmäßig Zeit dafür zu nehmen ist allerdings nicht immer so leicht, wie es sich anhört. Damit du trotzdem nicht vergisst, deine Fahrten rechtzeitig zu pflegen, kannst du dich von PACE automatisch per E-Mail daran erinnern lassen. Aktiviere in den Cockpit-Einstellungen einfach die automatische Erinnerungsmail.
Zudem setzt die PACE-App auf eine neue Profil-Anzeige. Diese präsentiert die Find-My-Car-Funktion und die Fehlercode-Analyse nun mitsamt allen persönlichen Fahrzeugdaten in einem überarbeiteten Bildschirm.
Ebenfalls neu: Die einfache Konfiguration des Drive Mode-Bildschirms. Unter dem „Drive Mode“ versteht PACE die App-Ansicht, die während aktiver Fahrten angezeigt wird. iPhone- und Android-App haben jetzt Feature-Parität und gestatten ihren Nutzern die im Drive Mode-Bildschirm angezeigten Kacheln nach belieben ein- bzw. auszublenden.
Du kannst deinen Drive Mode optisch und funktionell deinen Bedürfnissen anpassen. Dabei können Kacheln vergrößert, verschoben, verkleinert und komplett ausgeblendet werden. Das zugehörige Menü findest du im Profil deines Autos; so kannst du auch für jedes verbundene Auto ein anderes Aussehen konfigurieren. PACE zeigt dir das, was du wirklich wissen möchtest, wenn du hinter deinem Steuer sitzt.
Die Neuerungen im Überblick
- Die Verbindung zwischen deiner App und der PACE Cloud ist jetzt stabiler. Deine Daten können besser synchronisiert werden.
- Sollte es trotzdem zu Synchronisierungs-Fehlern kommen, wirst du darüber benachrichtigt.
- Mit Übertragungsfehlern von Fahrten in die Cloud kann dein PACE System jetzt besser umgehen; wir haben an der Fehlerbehandlung gefeilt.
- Wir haben die Übersicht deiner Adressen hübscher gemacht.
- Auch der Fehlercode-Analyse Bildschirm hat für dich ein neues Design bekommen.
- Zeitpunkt und Kilometerstand werden nun zu Beginn der aktuellen Fahrt aus dem PACE Link übernommen und nicht erst bei erfolgreicher Bluetooth-Verbindung aufgezeichnet.
- Neue Fahrten werden ab jetzt erst dann angelegt, wenn du tatsächlich fährst und nicht schon bei Motorstart.
- Wir haben alle Fahrzeuge, für die eine falsche Fahrgestellnummer eingegeben wurde, automatisch korrigiert.