Bridge startet permanent neu
Osram-Lightify-Update macht Probleme bei Anbindung an Philips Hue
Wenn ihr Osram-Lightify-Produkte in Verbindung mit Philips Hue verwendet, solltet ihr euch vorerst mit Firmware-Updates zurückhalten. Aufgrund einer Inkompatibilität kommt es derzeit offenbar zu massiven Problemen beim Zusammenspiel der beiden Systeme.
Christian schreibt uns, dass er dieser Tage seine Leuchtmittel und Steckdosen von Osram auf die neueste Firmware-Version gebracht hat. Nachdem diese im Anschluss wieder in das Hue-System eingebunden wurden, sorgten sie allerdings für stetig wiederkehrende Neustarts der Hue-Bridge. Auch ein komplettes Zurücksetzen der Bridge brachte hier keine Besserung, Abhilfe schafft lediglich das Entfernen der Osram-Leuchtmittel aus dem Hue-Setup.
Das Problem scheint im Zusammenhang mit einem Konflikt zwischen aktuellen Firmware-Versionen der Hue Bridge und der Lightify-Produkte zu stehen und wir haben die Hoffnung, das der Fehler mit einem kommenden Update behoben wird. In den Philips-Hue-Foren melden weitere Nutzer die Problematik, hier findet sich auch der Bericht eines Anwenders, dem der Osram-Support durch Zurücksetzen auf eine ältere Firmware-Version geholfen hat.
Weil immer wieder danach gesucht und gefragt wird, haben wir unten die Anleitung für das Zurücksetzend er verschiedenen Lightify-Produkte angehängt. Wie gesagt, solltet ihr derzeit aber auf ein Firmware-Update verzichten, sofern ihr die Lampen funktionierend in ein Hue-System eingebunden habt.
Osram Lightify Lampen und Steckdosen zurücksetzen
- Um Lampen (Classic A, CLB 40, PAR16) oder Leuchten (Gardenspot, Flex, Downlight) in den Auslieferungszustand zurückzusetzen, schalten Sie sie fünfmal hintereinander für 5 Sekunden EIN und 5 Sekunden AUS. Nach erneutem Einschalten blinkt die Lampe einmal kurz zur Bestätigung und sie kann jetzt wieder in das System eingebunden werden.
- Um die Lampe Classic A60 White Clear in den Auslieferungszustand zurückzusetzen, schalten Sie sie fünfmal hintereinander für 3 Sekunden EIN und 5 Sekunden AUS. Nach erneutem Einschalten blinkt die Lampe einmal kurz zur Bestätigung und sie kann jetzt wieder in das System eingebunden werden.
- Um die Surface Light Leuchten (TW, W38, W28 und W23) in den Auslieferungszustand zurückzusetzen, schalten Sie sie fünfmal hintereinander für 2 Sekunden EIN und 5 Sekunden AUS. Nach erneutem Einschalten blinkt die Lampe einmal kurz zur Bestätigung und sie kann jetzt wieder in das System eingebunden werden.
- Um den LIGHTIFY Plug zurückzusetzen, drücken Sie so lange den Knopf am Plug, bis ein klickendes Geräusch ertönt.
- Um den LIGHTIFY Switch aus der App zu löschen und diesen zurückzusetzen, können Sie den Anleitungen in der App folgen. Wählen Sie den Switch aus, bestätigen Sie, dass Sie löschen möchten und halten Sie den oberen rechten und den unteren linken Knopf des Switches 3 Sekunden lang gedrückt.