OS X 10.5.6 & Quicktime: Jailbreak-Vorbereitungen machen Probleme
Jailbreak. Immer wenn wir das Wort in unseren Überschriften bzw. in den News verwenden, denken wir kurz darüber nach, ob es mal wieder Zeit für eine kleine Erklärung ist. Eventuell liest ja doch der eine oder andere iPhone-Neuling mit.
Also: Der Jailbreak erlaubt euch auf das Datei-System des iPhones zuzugreifen und ist die Grundvoraussetzung um inoffizielle (Cydia-) Applikationen zu installieren sowie den SIM-Unlock durchzuführen. Solltet Bedarf vorhanden sein.
Mit einem Intel-Mac war man, was den Jailbreak anging, in den letzten Monaten immer auf der sicheren Seite. Bis Mitte Dezember. Das Mac OS-Update auf Version 10.5.6 tauschte einige Systemdateien (hier die News zum Thema) und machte es unmöglich das für den Jailbreak vorbereitete Gerät anzusprechen.
Ende Dezember folgte dieses Script, und behob das Kommunikations-Problem. Der Jailbreak war nun wieder problemlos möglich.
Doch eben dieses Script scheint nun zu Problemem mit der System-Stabilität zu führen. So berichtet Gizmodo von einfrierenden Systemen und nicht mehr reagierenden Eingabegeräten. Kurzum: Vor dem Update auf Quicktime 7.6 müssen die damals für den Jailbreak getauschten Dateien wieder hergestellt werden. Weitere Infos gibt es hier.
„Short version: Be careful with that latest QuickTime update if you have run any „DFU fix“ Automator scripts on your unibody (Late 2008) MacBook or MacBook Pro. Do not upgrade to QuickTime 7.6 until you’ve repaired the alterations that the script made to your system. UPDATE: I am learning from commenters that this is not just limited to unibody Late ’08 MacBooks, but it applies to ALL MacBooks running 10.5.6.„