iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel

Ultrabreitband fragt Standort ab

Ortungsdienste beim iPhone 11: Apple lenkt ein und verspricht neuen Schalter

Artikel auf Mastodon teilen.
23 Kommentare 23

Apple hat auf die kritischen Berichte bezüglich der Standortabfrage der neuen iPhone-Modelle doch noch reagiert. Dem Unternehmen zufolge sorgt die im iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max verbaute Ultrabreitband-Technologie dafür, dass diese Geräte auf die Ortungsdienste auch dann noch zugreifen, wenn dergleichen von ihrem Besitzer über die Einstellungen deaktiviert wurde.

Ortung

In einem Statement gegenüber US-Medien hat Apple mitgeteilt, dass mithilfe der Ortungsdienste überprüft wird, ob sich das iPhone in einer Region befindet, in der die Nutzung von Ultrabreitband verboten ist – die Funktion würde dann automatisch deaktiviert werden. Dergleichen kann beispielsweise im Bereich von empfindlichen Sende- und Empfangsanlagen der Fall sein. Apple zufolge werden in diesem Zusammenhang jedoch keinerlei Standortdaten übertragen, die Auswertung erfolge ausschließlich lokal auf dem iPhone.

Der von Apple in den neuen iPhone-Modellen verbaute Ultrabreitband-Prozessor U1 soll dem Hersteller zufolge das „räumliche Bewusstsein“ der Geräte optimieren. Durch das verbesserte Zusammenspiel von sich in unmittelbarer Nähe befindlichen Geräten soll beispielsweise die AirDrop-Funktion profitieren, auch der angeblich in Planung befindliche „Schlüsselfinder“ von Apple könnte auf diese Technologie aufsetzen.

Apple lenkt ein und will Ultrawide-Schalter anbieten

Apple teilt nun mit, dass man mit einem künftigen iOS-Update einen Schalter anbieten will, mit dessen Hilfe Nutzer selbst entscheiden können, ob die Ultrabreitband-Technologie aktiviert ist oder nicht. Kritik muss sich der iPhone-Hersteller nun aber aufgrund seiner Hinhaltetaktik diesbezüglich gefallen lassen. Apple hatte zunächst mehrere Anfragen ignoriert, dann sein übliches „Kein Kommentar“-Statement abgeschickt um sich kurz darauf doch noch ausführlich zu der Sache zu äußern. Mit Recht fragt man sich, warum das Unternehmen nicht gleich mit offenen Karten gespielt hat.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
05. Dez 2019 um 19:34 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    23 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    23 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven