Operation Pawn Storm: Malware zielt auf iOS-Geräte ohne Jailbreak
Auch iPhones ohne Jailbreak sind vor Hack-Attacken nicht sicher. Das Sicherheitsunternehmen Trend Micro hat bei intensiver Untersuchung der bereits vor einigen Monaten entdeckten Malware-Kampagne Operation Pawn Storm ein Tool entdeckt, das speziell auf iOS-Geräte abzielt.
(Bild: Simone Mescolini / Shutterstock.com)
Operation Pawn Storm ist eine breit angelegte Malware-Kampagne mit wirtschaftlichem und politischem Hintergrund, bei der Unternehmen ebenso wie Politik und Militär im Fokus sind. Die Zielpersonen werden dabei nicht direkt angegriffen, sondern es wird versucht, zunächst die Kommunikationsgeräte von Personen aus deren persönlichen oder geschäftlichen Umfeld zu infizieren. Hintergedanke dabei ist wohl, dass ein Angriff bzw. das Übermitteln von Schadsoftware mittels Nachrichten oder E-Mails aus vertrauten Quellen deutlich höhere Erfolgschancen besitzt – daher der wohl an eine Schachstrategie angelegte Name „Bauernsturm“.
Ziel der Angreifer ist das Sammeln persönlicher Daten, darunter Textnachrichten, Kontaktlisten, Fotos oder Ortsdaten. Zudem lässt sich über die Malware offenbar auch eine Sprachaufzeichnung aus der Ferne aktivieren.
Installation erfordert Nutzer-Interaktion
Wie die Spionage-Software letztendlich auf ein iOS-Gerät gelangt, ist nicht eindeutig geklärt. Es ist allerdings davon auszugehen, dass hier eine Nutzeraktion zwingend erforderlich ist. Ein Beispiel wäre der im Bild unten abgebildete Link „Hier für die Installation tippen“, ein für iOS-Nutzer ungewöhnlicher Vorgang, der sonst höchstens im Zusammenhang mit der Installation von Beta-Versionen auftritt. Dies scheint auch konkret der Weg zu sein, den die Malware hier wählt. Laut Trend Micro bedienen sich die fingierten Apps der für Testzwecke möglichen Ad-Hoc-Provisionierung. Allerdings schließt das Unternehmen die Möglichkeit nicht aus, dass iOS-Geräte auch durch eine USB-Verbindung zu einem manipulierten Windows-Computer infiziert werden können.
Fazit: Wie bei der Arbeit am Computer solltet ihr auch auf iOS-Geräten jede Meldung vor der Bestätigung aufmerksam lesen, anstatt diese nur schnell „wegzutippen“.