OpenStreetMap: Freie Weltkarte startet Routen-Berechnung
Während Dritt-Applikationen wie Skobbler schon länger eine Kombination aus dem Kartenmaterial der freien OpenStreetMap-Weltkarte und einer eigenen Routen-Berechnung anbieten, verzichtete die offizielle OSM-Webseite bislang auf die Streckenberechnung von A nach B.
Heute liefert OpenStreetMap eine eigene Routing-Lösung nach. Auf der Webseite OpenStreetMap.org/directions, die auch für Mobilgeräte wie das iPhone optimiert ist, lassen sich nun eigene Routen kalkulieren und mit Zwischenstopps ausgeben.
Das Team hinter der freien Weltkarte hofft auf eine Zunahme der freiwilligen Mitarbeit, da die Routenberechnungen bislang versteckte Daten-Fehler ans Tageslicht befördern könnten. Auf Anwendungen wie Skobbler, Komoot und Co. soll sich die Ergänzung vorerst nicht auswirken.
What makes it huge is the difference it will make to OpenStreetMap’s data by creating a virtuous feedback loop. One of the main reasons we show a “slippy map” on the OpenStreetMap homepage is because people can look at it, see a bridge that needs naming or a building to add, click “Edit” and fix it straight away. That feedback loop is what allowed OpenStreetMap to build up what is now the most complete map of many regions around the world.