iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

Open Street Maps: Neue und alte AppStore-Downloads zur freien Weltkarte

Artikel auf Mastodon teilen.
16 Kommentare 16

Mit dem zunehmenden Konkurrenzdruck am Markt für mobile Navigations- bzw. Karten-Applikation, gewinnt das Angebot des freie Karten-Anbieters Open Streetmap immer mehr an Bedeutung.

Neue Projekte wie das zur CeBIT vorgestellte Naviki setzten ebenso auf das frei zugängliche Kartenmaterial wie etablierte AppStore-Anwendungen; Skobbler (AppStore-Link) zum Beispiel hat den Wechsel auf OSM-Karten gerade hinter sind – andere iPhone-Applikationen nutzen bereits seit Monaten auf die von der OSM-Community zusammengetragenen Daten. Die hier vorgestellte Anwendung OffMaps (AppStore-Link) kann OSM-Karten auf dem iPhone ablegen und so auch ohne Netzempfang verfügbar halten – Roadee (AppStore-Link) benutzt die Stadtpläne zur kostengünstigen Minimal-Navigation.

openmap.jpgSeit heute widmet sich sich der AppStore-Neuzugang OpenMap (AppStore-Link – ein Youtube-Video gibt es im Anschluss), dem Angebot der „freien, editierbare Karte der gesamten Welt“. Kostenlos erhältlich, erlaubt die Feature-reiche Anwendung die Google-Maps ähnliche Navigation auf der OSM-Karte, integriert eine Such- und eine Lesezeichenfunktion und kann sowohl Weg-Punkte editieren als auch Kommentare verwalten und einfache Routen berechnen.

Ein Download-Tool lässt sich bei Bedarf zusätzlich erwerben.

Wer sich an der Verbesserung der auf OSM hinterlegten Karten-Daten beteiligen möchte greift auf die hier besprochene Applikation Little OpenStreetMap Editor (AppStore-Link) zurück. Der Little Editor ermöglicht es, auch vom iPhone aus am Ausbau des OSM-Kartenmaterials mitzuarbeiten. Interessante Punkte in der Umgebung können angezeigt und um weitere Informationen ergänzt oder – falls noch nicht erfasst – komplett neu angelegt werden.

Sollten wir euer Interesse am OSM-Projekt geweckt haben, empfiehl sich Folge 113 des CRE-Podcasts für einen umfassenden Einstieg in die Materie. Der 2,5 Stunden lange Audio-Beitrag widmet sich unter anderem unter anderem: Dem Bedarf für freie Geodaten, dem Problem mit kommerziellen Geodaten, den Anbietern von Geodaten, Geodatenaustauschformate und der Entstehungsgeschichte von OpenStreetMap.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
11. Mrz 2010 um 12:56 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    16 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    16 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven