OneShot: Bildschirmfoto, Link und Textauszug
Die kostenlose iOS-Applikation OneShot löst ein Erste-Welt-Problem: Wie lassen sich längere Textpassage auf Twitter teilen ohne dabei das 140-Zeichen-Limit zu überschreiben, ohne den Kontext zu verlieren und ohne auf die Original-Quelle verzichten zu müssen?
Der Lösungsansatz der heute vorgestellten, 24MB großen iOS-Anwendung ist gut durchdacht und weitgehend automatisiert. Nach dem Start zeigt euch OneShot eine Auswahl aller vorhandenen Bildschirmfotos an und bittet euch um die initiale Auswahl: Welcher Screenshot soll geteilt werden?
Habt ihr euch entschieden kann das Bildschirmfoto im zweiten Schritt zurecht gestutzt werden. Die integrierte Schrift-Erkennung ermöglicht die farbige Markierung ausgewählter Textstellen.
Eine im Hintergrund angestoßene Google-Suche bietet euch mehrere Links an, die mit dem Bildschirmfoto verknüpft werden können. Habt ihr einen eigenen Link, auf den ihr mit dem Bildschirmfoto verweisen wollt, reicht es aus, diesen vor dem Start der OneShot-App in die Zwischenablage zu kopieren.
Sobald alles fertig konfiguriert ist, lässt sich schlussendlich der Tweet absenden und erfüllt alle eingangs erwähnten Kriterien: Die von euch markierte Textstelle kann länger als 140 Zeichen sein, die Original-Quelle ist verlinkt, der Kontext vorhanden.