OK Google Maps: So lassen sich Kartenausschnitte auf dem iPhone speichern
OK, OK, OK. Um mit Googles Datenbrille „Glass“ zu kommunizieren, müssen die verdrahteten Brillenträger ihrem Gestell ein „OK Glass“ entgegenrufen, das noch unveröffentlichte Motorola Smartphone Moto X wird seinen Sprach-Assistenten nach dem gesprochenen Befehl „OK Google Now“ starten und auch Googles Karten reagieren nun auf die zwei Buchstaben.
So lassen sich ausgewählte Kartenausschnitte der jetzt aktualisierten Google Maps-App (AppStore-Link) mit dem Befehl „OK Maps“ zur Offline-Nutzung auf dem persönlichen Gerät speichern.
Die sechs Buchstaben müssen dazu einfach in die Suchleiste der nun auch iPad optimierten Karten-Anwendung eingetragen werden – das Caching erfolgt anschließend in wenigen Sekunden und sorgt dafür, dass sich Googles Maps auch während eines Städte-Trips im Ausland nutzen lassen, ohne dabei jedoch hohe Roaming-Kosten riskieren zu müssen.
Ebenfalls wissenswert: Googles 1-Finger Kartenzoom