Offline Karten: „OffMaps 2“ und „Forever Map“ im Video-Vergleich
Barcelona. 20°. Der Mobile World Congress steht vor der Tür und wir melden uns aus der Cervecería El Vaso De Oro. Gerade außer Landes, haben wir beim Stadt-Bummel in den vergangenen Tagen sowohl „OffMaps 2“ (AppStore-Link) als auch „Skobblers ForeverMap“ (AppStore-Link) für die Orientierung in der Stadt ausprobiert und wollen die beiden preiswerten Offline-Karten heute kurz im Video präsentieren.
Beide Karten-Apps haben ein ähnliches Interface setzt jedoch auf zwei verschiedene Bezahl-Modelle. „Forever Map“ kostet initial 1,59€ und bringt weltweites Kartenmaterial mit, das bei Bedarf in die App geladen werden kann. Hochkomprimiert, ohne Zusatzkosten und in schicker Optik. OffMaps arbeitet nicht Länder- sondern Städtebasiert und beinhaltet nach dem 79 Cent-Kauf nur drei Karten-Downloads. Zusätzliche Karten lassen sich per In-App-Kauf (drei Stück kosten 79 Cent) nachladen.
Am besten schaut ihr euch das eingebettete Video an. Während beide Karten POIs, Wikipedia-Informationen und wichtige Adresse (etwa Apotheken, Tankstellen und Museen) integrieren, bietet ForeverMap die deutlich schnellere und bessere Navigation innerhalb der Karte, blendet wichtige Straßen-Details bei höheren Zoom-Stufen aber viel zu schnell aus. OffMaps ist etwas träge, dafür aber wesentlich detaillierter und eindeutig die bessere Wahl für den schnellen Innenstadt-Überblick.
(Direkt-Link)