Offiziell verfügbar: Apple stellt neue Shopping-Kategorie vor
Die am Wochenende vorgenommene Einführung der neuen Shopping-Kategorie im App Store war Apple sogar einen kurzen Eintrag auf dem Entwickler-Portal developer.apple.com wert.
Unter Verweis auf die breite Verfügbarkeit der App-Kategorie – die Shopping-Sparte ist jetzt in allen 155 Länder-Filialen des App Stores erhältlich – erinnert Cupertino die Entwickler-Community daran, dass sich Store-Kategorien manuell zuweisen lassen und schreibt:
Die neue Kategorie erleichtert iPhone- und iPad-Nutzern das Finden und Genießen von Anwendungen, die das Shopping-Erlebnis verbessern, die Marktplätze und Coupons anbieten sowie Apple Pay integrieren. Entwickler können die Shopping-Kategorie von nun an sowohl bei App-Neuerscheinungen als auch bei App-Updates auswählen.
Kurz vor dem Weihnachtsgeschäft versucht Apple mit der prominent beworbenen Kategorie das iPhone als Shopping-Alternative zu Rechner und Schaufensterbummel zu etablieren und (zumindest in den USA und England) die In-App-Nutzung von Apple Pay zu pushen.
Hierzulande verweist Apple unter anderem auf die Anwendungen von IKEA, Zalando und home24 und bewirbt gesonderte Rabatte in den großflächig platzierten Werbebanner der neuen Store-Abteilung.