Öffnungszeiten App verhindert das Warten vor verschlossenen Türen
Aus gegebenen Anlass stellen wir euch heute mal eine winzig kleine App vor, die einem Nerven und Zeit sparen kann: Öffnungszeiten. Hätte unser Autor Andreas eine halbe Stunde eher von der App erfahren, wäre er nicht umsonst zur Post gefahren, um dort zu lesen, dass die Filiale geschlossen ist. Damit das in Zukunft nicht mehr passiert, solltet ihr, genau wie Andreas, die kostenlose App Öffnungszeiten installieren.
Öffnungszeiten ist im Grunde genommen nichts als eine einfache Datenbank. Diese enthält Öffnungszeiten für Geschäfte, Banken aber auch Behörden und öffentliche Einrichtungen, wie Schwimmbäder. Über die Suchfunktion könnt ihr nach einem Suchbegriff, wie Post, McDonalds oder Schwimmbad suchen oder nach einem Ort. Erlaubt ihr Öffnungszeiten den Zugriff auf die Ortungsdienste werden automatisch alle Einträge in der Liste angezeigt, welche die App in der Nähe findet, aufgelistet nach der Entfernung. Optional lässt sich die Liste nach Name oder auch Straßenname sortieren.
Praktisch die gleiche Funktion erfüllt die App Hoursome, die wir in einem früheren Artikel bereits vorgestellt haben. Das gab uns die Gelegenheit, die beiden Datenbanken zu vergleichen. Für folgende Geschäfte und Einrichtungen haben wir einen Vergleich angestellt: Post-Filiale, Rewe, Penny, zwei Restaurants und die Gemeindeverwaltung. Testort war Habichtswald, mit 5.000 Einwohnern. Das Ergebnis:
Die Gemeindeverwaltung war in beiden Apps nicht zu finden, die Postfiliale fanden wir nur in Öffnungszeiten, wo sich aber eine falsche Öffnungszeit eingeschlichen hatte. Rewe tauchte nur in den Öffnungszeiten auf, Penny bei beiden. Die beiden bekannten und gut besuchten Restaurants fanden wir in beiden Apps, bei Hoursome allerdings als „dauerhaft geschlossen“ bei Öffnungszeiten hingegen mit aktuellen Zeiten.
Ein Kurzcheck für die Stadt Kassel zeigte, dass beide Apps einen nahezu gleichen Datenbestand haben und hier auch die Datensätze aktueller sind.
Während Öffnungszeiten also auf dem sprichwörtlichen „flachen Land“ offenbar besser geeignet erscheint, macht es in Städten kaum Unterschiede. Hoursome erlaubt allerdings nur eine direkte Umgebungssuche, während Öffnungszeiten eine gezielte Suche nach Stichworten und Orten ermöglicht, was die Planung für eine Fahrt in den nächsten Ort erleichtert.
Die Daten stammen im Falle von Hoursome im Übrigen aus der riesigen Datenbank von OpenStreetMap und sind entsprechend für viele Länder der Welt verfügbar und besonders in Städten sehr umfangreich. Öffnungszeiten nutzt dazu hingegen eine eigene Webseite Öffnungszeitenbuch. Auf dieser Seite tragen Nutzer die Daten für eigene oder Ihnen bekannte Geschäfte ein. Auf dieser Seite können Einträge auch korrigiert werden. Dies wird innerhalb von 24 bis 48 Stunden geprüft und dann in den aktuellen Datenbestand überführt. Die falschen Daten aus unserem Kurzcheck sind also schon in Kürze nicht mehr vorhanden.
Da beide Programme kostenlos sind (Öffnungszeiten wird durch Werbung finanziert), empfehlen wir beide auf dem iPhone zu installieren. Öffnungszeiten eignet sich auch für kleinere Orte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, während Hoursome auch außerhalb der DACH-Region sinnvoll einzusetzen ist.