Öffentlicher Nahverkehr in iOS 9: Zum Start in 9 Städten und in China
Apples Karten Applikation, der auf jedem iPhone vorinstallierte Google Maps-Konkurrent, versteht sich seit der Freigabe von iOS 9 nun auch auf die Anzeige des Öffentlichen Nahverkehrs.
Die ÖPNV-Ansicht, mit deren Hilfe sich Routen und Wegbeschreibungen mit Bus, Bahn und Tram planen lassen, ist zum Start des neuen Betriebssystems vor allem in China großflächig verfügbar, im Rest der Welt jedoch nur einer Handvoll Städten vorbehalten, die Apple zwischenzeitlich sogar leicht reduziert hat.
ÖPNV ist für jede verfügbare Stadt angepasst – so erkennst du ganz einfach Wegpunkte und findest schnell den nächsten Eingang zur U-Bahn-Station oder die nächste Bushaltestelle. Du kannst sogar Siri nach Routen im Nahverkehr fragen. Und da es Karten auch auf OS X gibt, kannst du den Weg auf dem Mac planen und unterwegs der Route auf dem iPhone oder deiner Apple Watch folgen.
So wird die ÖPNV-Abfrage offiziell nur in Baltimore, Chicago, London, Mexiko-Stadt, New York City, Philadelphia, San Francisco, Toronto und Washington unterstützt. Berlin hingegen ist nach dem Beta-Start am 18. Juli aus Apples Funktionsübersicht der iOS 9-Features verschwunden.
Hauptstadt-Besucher können die ÖPNV-Abfrage zwar problemlos nutzen (selbst im Großraum Brandenburg lassen sich derzeit zahlreiche Verbindungen abrufen), offiziell beworben wird das Feature kurz vor dem Start der neuen iPhone-Modelle jedoch nicht mehr.
ifun.de berichtete in den vergangenen Monaten mehrfach über die zähe ÖPNV-Integration des Hauptstadt-Streckennetzes in Apples Karten:
- ÖPNV-Verbindungen in Apples Karten: Berlin ist jetzt aktiv
- Apple aktualisiert iOS 9: Bessere Bahnkarten
- Fernbusse in Apples Karten: „Echtzeitdaten sind in Planung“
Sollte Apple die Verbindungen von S-Bahn VBB und BVG noch im laufenden Jahr freigeben, darf davon ausgegangen werden, dass Cupertino wieder mit gesonderten Push-Nachrichten informieren wird.