Trotzdem mit bis zu 1000 KBit/s weitersurfen
O2 Free-Tarife: Bei Drosselung künftig LTE-Nutzung möglich
O2 gibt seinen Free-Mobilfunktarifen einen kleinen Vorteil mit auf den Weg, der sich abhängig vom jeweiligen Standort ausgesprochen positiv auswirken kann. Die sogenannte „Weitersurf-Garantie“ gilt von Mai an auch im LTE-Netz.
Weitersurfen heißt bei O2 Free, dass man nachdem das monatliche Datenvolumen aufgebraucht ist, nicht wie bei anderen Anbietern auf 64 KBit/s gedrosselt wird, sondern das Internet in der Folge mit immerhin noch „bis zu“ 1000 KBit/s nutzen kann. Bislang waren LTE-Verbindungen hiervon aber ausgeschlossen, die Option galt ausschließlich im 3G-Netz.
Vom 2. Mai können einer Unternehmensmitteilung zufolge alle Neu- und Bestandskunden mit O2 Free-Verträgen auch im LTE-Netz mit bis zu 1000 KBit/s im Download und auch im Upload weitersurfen. Zudem steht im Zusammenhang mit dieser Änderung künftig auch Voice over LTE nach Verbrauch des inkludierten Datenvolumens weiter zur Verfügung.
Ein wichtiger Hinweis: Die Regelung gilt nur für die jeweilige Hauptkarte zum Vertrag. Eventuell hinzubestellte Multi- oder Datacards werden nach Verbrauch des im Vertrag enthaltenen Datenvolumens auf bis zu 32 KBit/s im Up- und Download gedrosselt.
Die O2-Mutter Telefónica Deutschland teilt mit, dass das LTE-Netz von O2 im vergangenen Jahr massiv ausgebaut wurde. Bundesweit wurde an 6.700 Stellen nachgerüstet, die in diesem Zusammenhang neu mit LTE versorgte Fläche sei zusammengefasst größer als Niedersachsen.