Für alle o2 und E-Plus Marken
o2 Datentracking widersprechen: Neue Sonderseite zur Datenanalyse
Dass die o2-Mutter Telefónica, wie viele andere Mobilfunkanbieter auch, die Daten ihrer Nutzer an interessierte Geschäftskunden weiterverkauft ist euch bereits bekannt.
So konnten wir auf ifun.de schon im vergangenen April auf die Möglichkeit zum Widerspruch und auf das o2-Produkt „Mobility Insights“ hinweisen.
Dieses gestattet etwa das exakte Messen von Bewegungsströmen vor Geschäften und nutzt dazu die von euch generierten Bewegungsdaten, die beim Ein- und Ausbuchen in die Zellen des o2-Mobilfunknetzes notiert werden. Nach Angaben des Netzbetreibers werden für die Messung der Bewegungsströme die Signale von mehr als 40 Millionen Mobilfunkkunden ausgewertet: „Wenn ein Handy sich von einem Ort zum nächsten bewegt, bucht es sich automatisch in die Funkzellen entlang der Strecke ein. Täglich entstehen auf diese Weise mehr als vier Milliarden Datenpunkte.“
Zwar verspricht o2 die so anfallenden Daten nur anonymisiert weiterzuverwenden, bietet seinen Vertragskunden aber auch die Möglichkeit sich komplett gegen die Nutzung der eigenen Bewegungsdaten zu entscheiden.
Ein Angebot, dass ihr mit Blick auf den Datenhunger des Unternehmens annehmen solltet. So hat die Telefónica den Handel mit Bewegungsdaten von Mobilfunkkunden erst kürzlich ausgeweitet und sammelt nicht nur Positions- und Vertragsdaten (Alter, Geschlecht) ein, sondern erfasst auch Daten zur App-Nutzung auf den Endgeräten.
Ein Geschäft, dass die Telefónica auf ihrer neuen Sonderseite analytics.telefonica.de jetzt mit einem bunten Blumenstrauß von Euphemismen zu vermarkten versucht („Können Daten Nutzen stiften?“) euch im Bereich „Meine Entscheidung“ aber immerhin auch den einfachen Widerspruch ermöglicht.
[…] Dennoch sollen Sie als Kunde von Telefónica immer selbst die Kontrolle über die Nutzung Ihrer Daten behalten. Deshalb können Sie hier den aktuellen Status für die Verwendung Ihrer Daten prüfen und diesen bei Bedarf ändern. Dieser Service steht für Kunden aller Marken in den Netzen von O2 und E-Plus bereit.
Nach Eingabe eurer Mobilfunkrufnummer und dem Eintragen eines per SMS verschickten Bestätigungs-Codes in das hier angebotene Formular könnte ihr den aktuellen Status eurer Datennutzung einsehen und diese auf Wunsch anpassen.
Zum Nachlesen:
- o2: Geschäft mit Kundendaten wird ausgelagert
- o2 erfasst installierte iPhone-Anwendungen im eigenen Netz
- Telefónica weitet Handel mit Bewegungsdaten von Mobilfunkkunden aus
- o2 Datentracking: So könnt ihr der Verwendung eurer Standort-Daten widersprechen
- o2 startet TV und Video-App
- o2 Banking: Mobiles Bankkonto startet in Deutschland