o2 Car Connection: Unsere Erfahrungen, eine Kundenumfrage und ein massiver Preisrutsch
Update 14:30: Die drastische Preisreduktion war so nicht vorgesehen. Dies erklärt eine o2-Mitarbeiterung gegenüber ifun.de und verweist auf eine ungeklärte Preisanpassung bei Amazon. Offiziell gültig sei weiterhin das o2-Store-Angebot von 129€. o2 bemühe sich zur Stunde um die Korrektur bei Amazon. Interesse? Beeilt euch.
Original-Eintrag: Vier Monate nachdem der Mobilfunker o2 den offiziellen Marktstart seines OBD-II Fahrzeug-Adapters, der o2 Car Connection bekannt gab, scheinen die Verantwortlichen der Telefonica-Tochter nun verstärkt auf die Kritik der frühen Kunden einzugehen.
Neben einer massiven Preisreduktion des Fahrzeug-Trackers von 149€ auf 83€ versendet o2 zur Stunde auch eine Umfrage an die Bestandskunden und bittet um ehrliches Feedback. Unter anderem will o2 wissen:
- Inwieweit erfüllt O2 Car Connection hinsichtlich Ihrer Kaufabsicht Ihre Erwartungen?
- Haben Sie Ihrem Konto weitere Nutzer und/oder Fahrzeuge hinzugefügt?
- Würden Sie O2 Car Connection an Ihrer Freunde oder Familie weiterempfehlen?
- Wie zufrieden sind Sie mit O2 Car Connection?
- Welche zusätzlichen Funktionen würden Sie sich wünschen?
- Wie hat die Registrierung in der App sowie die Installation und die Aktivierung des Moduls bei Ihnen insgesamt funktioniert?
Eine Katalog, der auf die Kritik der Community einzugehen scheint und, etwa bei der Frage nach der Aktivierung, auch Antwortmöglichkeiten anbietet, von denen wir ein Lied singen können: „Nicht gut, große Probleme, aber letztlich habe ich es geschafft.“
Auch wir haben den o2-Stecker seit Ende des vergangenen Jahres in unseren Fahrzeugen integriert und sind hin und hergerissen:
Positiv.
Zum einen arbeitet der Fahrzeug-Adapter mit integrierter SIM-Karte sehr zuverlässig. Der Stecker katalogisiert alle Fahrten, zeigt zurückgelegte Strecken auf einer Karte an, informiert über den durchschnittlichen Verbrauch und die Diagnose-Informationen des Fahrzeuges, sendet (auf Wunsch) Push-Nachrichten bei der Abfahrt bzw. beim Erreichen eines vorher festgelegten Zieles und ermöglich jederzeit den Blick auf den Standort des eigenen Wagens.
Negativ.
Die Qualität der o2-Software bzw. der zum Einsatz benötigten iPhone-Applikation ist jedoch unterirdisch. Die App verlangt alle 3-4 Starts den erneuten Login und ist noch nicht für die aktuellen iPhone-Generationen optimiert.
Anders als beim US-Original bietet o2 zudem keine Web-Oberfläche an, auf der sich die zurücklegenden Fahrten einsehen bzw. exportieren lassen könnten. Der Zugriff auf Fahrzeugdiagnose, Fahrstilanalyse, Logbuch und Fahrzeugfinder ist ausschließlich über die iPhone-Applikation möglich.
Die integrierte Gruppen- und Nutzerverwaltung ist unglaublich kompliziert und oft nicht nachvollziehbar. Einem Auto können zwar mehrere Nutzer zugewiesen werden, der Hauptfahrer (für den die App immerhin eine Note auf Grundlage des Fahrstils ermittelt) lässt sich aber nicht ohne weiteres wechseln. Die o2-App vermischt zudem die Ortung des Fahrzeuges mit einer Ortung des eigenen iPhones und will die Standort-Informationen aller Familienmitglieder bzw. Betriebs-Angestellten zusätzlich zum eingetragenen Fahrzeug abfragen und katalogisieren. Hier werden zwei Funktionen vermischt, die nicht in einen Topf geworfen werden sollten.
Unterm Strich sind wir mit der Installation des Adapters zufrieden. Gerade die „Person X ist bei X angekommen“ Push-Funktion, und der Auto-Finder haben sich inzwischen mehrfach bezahlt gemacht. Die iOS-Applikation, der fehlende Daten-Export und die schlecht durchdachte Anwender-Verwaltung beschneiden jedoch den praktischen Nutzen des Fahrzeug-Trackers, dessen Datenverbrauch nach dem ersten Einsatz-Jahr mit einer (fairen) monatlichen Gebühr von 5€ berechnet wird.
Die o2 Car Connection kostet bei Amazon 83€. Infos zur Fahrzeug-Kompatibilität findet sich auf dieser Sonderseite.