Nuance SDK: Spracheingabe bald in jeder zweiten Applikation?
Sieht man von den über VoiceControl zur Verfügung gestellten Sprachbefehlen ab, so gibt es bislang nur wenige Möglichkeiten verbal mit dem iPhone zu kommunizieren. Zwar bieten eine Hand voll Drittanwendungen – allen voran die exzellente Spracherkennung der kostenlosen Google-Applikation und der im August vorgestellte Speech-to-Text Dienst von Nuance – die Möglichkeit an, dem iPhone bestimmte Befehle direkt zurufen zu können, noch sind wir jedoch weit davon entfernt jede AppStore-Anwendung auch per Stimmeingabe bedienen zu können.
Ein Umstand den die Audio-Experten von Nuance Communications zukünftig aus der Walt schaffen möchten. Ab sofort stellt die, auch für die Dragon Dictation Applikation (AppStore-Link) verantwortliche Software-Firma aus Burlington ihr Spracherkennungsmodul interessierten Entwicklern zur Integration in das eigene AppStore-Projekt zur Verfügung und will so auch den Programmierern von Notitz, Twitter- oder Foto-Apps ermöglichen Stimmeingaben zu verstehen und weiterverarbeiten zu können.
Das „>kostenpflichtige Nuance SDK – ersten Berichten nach sollen AppStore-Entwickler gut 1000 Dollar für 50.000 Transaktionen (als die Online-Transkription eines gesprochenen Satzes in reinen Text) auf den Tisch legen sollen – kann Befehle in 35 Sprachen verarbeiten, Sprache mit bis zu 160 Wörter pro Minute in Text transkribieren und auch Audio-Dateien in Texte umwandeln.