NSA hat angeblich direkten Zugriff auf iPhones – Apple verneint Kenntnis
Im Rahmen seines Vortrags To protect and infect hat der Journalist Jacob Appelbaum auf dem Chaos Communication Congress über technische Überwachungsmethoden durch Behörden und Regierungen referiert. Unter anderem werden Geräte laut Applebaum nicht nur durch spezielle Software kompromittiert, sondern teils auch durch Hardwareeingriffe (bspw. durch Abfangen auf dem Versandweg) manipuliert. Der Spiegel hat gleichzeitig begleitende Dokumente veröffentlicht.
In diesem Zusammenhang wurde auch bekannt, dass die amerikanische Sicherheitsbehörde NSA über eine iPhone-Spionage-Software namens „DROPOUTJEEP“ verfügt. Damit könne man nicht nur aus der Ferne Dateien auf das iPhone oder vom iPhone laden, sondern auch Nachrichten abfangen, Mikrofon oder Kamera bedienen oder den Standort des Geräts ermitteln.
Konkret ist nicht bekannt, ob die Software tatsächlich im Einsatz und unter einem aktuellen iOS auch funktionsfähig ist. Die mit Bezug auf das iPhone genannten Details stammen aus dem Jahr 2008 und beziehen sich auf das iPhone der ersten Generation. Apple hat gegenüber dem Blog des Wall Street Journal AllThingsD sowohl jede Zusammenarbeit mit der NSA als auch die Kenntnis von einer entsprechenden Hintertür verneint. Apple wolle weiter alles für die die Sicherheit seiner Kunden tun, egal wer hinter solchen Angriffen steckt.
Apple has never worked with the NSA to create a backdoor in any of our products, including iPhone. Additionally, we have been unaware of this alleged NSA program targeting our products. We care deeply about our customers’ privacy and security. Our team is continuously working to make our products even more secure, and we make it easy for customers to keep their software up to date with the latest advancements. Whenever we hear about attempts to undermine Apple’s industry-leading security, we thoroughly investigate and take appropriate steps to protect our customers. We will continue to use our resources to stay ahead of malicious hackers and defend our customers from security attacks, regardless of who’s behind them.
Die einstündige Videoaufzeichnung des Vortrags von Applebaum ist durchaus sehenswert. Der Journalist gibt einen umfassenden Überblick über aktuelle, zumeist so bislang nicht bekannte Überwachungsstrategien.