Mit und ohne vorangestelltes "+"
Notfallumgehung: Funktioniert unter iOS 12 nur mit einem Trick
Wenn ihr zu den iPhone-Anwendern gehört, die die „Nicht stören“-Funktion des Apple-Handys regelmäßig nutzen und vielleicht sogar schon einen Zeitplan eingerichtet habt, dann kennt ihr die mit iOS 10 eingeführte Notfallumgehung bestimmt.
Das Feature, das Apple in den Klingelton-Einstellungen der Kontakte-App versteckt hat, gestattet Töne und Vibrationen für ausgewählte Person zu erlauben, auch wenn „Nicht stören“ systemweit aktiviert ist und die Personen nicht in den eigenen Favoriten abgelegt sind.
Seit dem Start von iOS 12 macht die Notfallumgehung jedoch Problem. Obwohl ausgewählte Kontakte für die Notfallumgehung freigegeben wurden, bleibt das Telefon bei eingehenden Anrufen still.
Ohne vorangestelltes „+“ funktioniert es
Ein ärgerlicher Fehler, gegen den jedoch ein Kraut gewachsen ist: Die Rufnummer des Kontaktes, für den ihr die Notfallumgehung aktivieren wollt, muss ohne vorangestelltes „+“ abgespeichert werden.
Also: Statt +49 160 123456789 einfach 49160123456789. Dass die Nummer dann nicht mehr ordentlich portioniert angezeigt wird, ist eine iOS-Eigenart und voll in Ordnung – immerhin funktioniert die Notfallumgehung wieder.
Doch ein neues Problem tut sich auf: Ohne vorangestelltes „+“ wird der Anrufer nicht mehr seinen Kontaktinformationen zugeordnet. Statt mit Name und Foto wird der Anrufer nur noch mit der Nummer auf dem iPhone-Display angekündigt. Auch hier gibt es einen Trick: Sichert die Nummer einfach zwei Mal zum Kontakt. Einmal in der Variante mit dem „+“, einmal in der Variante ohne.
So funktioniert sowohl die Notfallumgehung als auch die Kontakt-Zuordnung wieder. Sobald Apple das Problem mit einem der kommenden iOS-Updates gelöst hat, dürft ihr die manuellen Eingriffe dann wieder rückgängig machen.