Warngebiete frei konfigurierbar
Notfall-Info-App NINA deutlich verbessert
Die vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe herausgegebene Notfall-App NINA ist mit nennenswerten Verbesserungen in Version 3.0 verfügbar. Das Timing für das Update passt, kommt die App derzeit doch verstärkt und regelmäßig zum Einsatz, beispielsweise werden die Maßnahmen und Beschlüsse von Bundes- und Landesregierungen zum Thema Coronavirus auch über die App verbreitet.
Zunächst bekommt ihr auf der Startseite statt wie bisher nur die Anzahl eventuell vorliegender Meldungen nun direkt auch eine Kurzbeschreibung der Warnungen angezeigt, ergänzt durch ein Symbol für die entsprechende Warnstufe.
Besser noch sind allerdings die Neuerungen im Zusammenhang mit der Ortsauswahl. Hier kann man nun wesentlich genauer festlegen, für welche Bereiche man die Meldungen haben will. So ist die straßengenaue Suche möglich und ihr könnt anstatt von Landkreise auch einzelne Gemeinden aktivieren oder einen Radius zwischen einem und neun Kilometern um eine festgelegte Position auswählen. Die Warngebiete können dabei auch frei benannt werden.