Nokias HERE-Karten aktualisiert: Plant Facebook die Übernahme?
Nokias Karten-Applikation, der nur 60 MB große HERE-Download, kehrte nach einer mehrjährigen Auszeit erst Mitte März wieder zurück in den App Store und damit auch auf euer iPhone.
Ausgestattet mit einem vollwertigen Navigations-Modul, der Option zur Offline-Speicherung ausgewählter Kartenabschnitte und einem integrierten ÖPNV-Überblick, wurde der Google Maps-Konkurrent erst am Wochenende wieder aktualisiert, sorgte diesmal jedoch nicht mit seinem Update, sondern mit akuten Übernahme-Gerüchten für Schlagzeilen.
Die Finnen, dies berichtete das Wirtschafts-Magazin Forbes im April, würden aktiv nach möglichen Käufern für ihre ca. 2 Milliarden Dollar schwere Karten-Abteilung suchen. Neben den ersten Kontaktaufnahmen zu Apple, Samsung, Uber, Baidu und Amazon wurde auch über Gespräche mit der chinesischen Alibaba Group berichtet – jetzt meldet sich ein weiterer Kandidat zu Wort: das soziale Netzwerk Facebook.
So setzt das Zuckerberg-Netz seit wenigen Stunden die Nokia-Karten in der eigenen Webanwendung ein und soll die Kompatibilität der Karten-Anzeige im Messenger und in Instagram testen.
Ob die neue Partnerschaft als Vorbote der anstehenden Übernahme gewertet werden darf, ist aktuell noch unklar. Offiziell haben sich beide Firmen noch nicht zur neuen Kooperation geäußert, Ingrid Lunden jedoch zitiert einen Facebook-Sprecher, der zumindest die erste Kontaktaufnahme bestätigt:
We are testing Nokia HERE maps across Facebook to give us more control and flexibility in delivering a consistent maps experience. I can confirm that we’re testing HERE maps in Android versions of some of our standalone apps like Instagram and Messenger as well.
Wir gehen davon aus, dass sich Facebook die Butter hier wohl nicht mehr vom Brot nehmen lassen wird.
(Direkt-Link)