Nokia X: Außen iPhone, innen Android, oben Windows Phone
Eine Auftakt-Presseveranstaltung, die eingeschlagen ist wie eine Bombe. Nokia hat auf dem Mobile World Congress in Barcelona seine ersten Android-Telefone vorgestellt und mit der Nokia X-Familie gleich drei Smartphones mit Googles Betriebssystem präsentiert.
Das technische Niveau der neuen Nokia-Einheiten spielt nicht ganz oben im Markt mit, äußerlich unterscheiden sich die 4, bzw. 5-Zoll großen Geräte jedoch nur unwesentlich von der Konkurrenz. So setzt das Nokia X auf eine kleine Auflösung von nur 800 x 480 Pixel, läuft mit schmalbrüstigen 512MB RAM und nur 4GB System-Speicher ein. Das Nokia X+ liefert etwas mehr Speicher, das Nokia XL einen leicht größeren Touchscreen.
Interessant ist die Unentschlossenheit die Nokia mit den neuen Geräten an den Tag legt. Währen die Nokia X-Geräte von außen (in Material und Farbe) an das iPhone 5c erinnern, ähnelt das Betriebssystem fast bis ins Detail dem Windows Phone OS von Microsoft. Ein extra angepasstes Android-Skin sorgt hier für Verwirrungen
(Direkt-Link)Für die Distanz zu Google sollen Nokia-eigene Applikationen sorgen, die Googles Standard-Apps – etwa Google Maps – ab Werk ersetzen. Das Nokia X soll für 90€ in den Handel kommen. Die beiden anderen Modelle für 99€ (Nokia X+) bzw. 109€ (Nokia XL).