Blutdruck per Bluetooth
Nokia BPM+: Kompakte Alternative zum alten Withings-Blutdruckmessgerät
Mit der Übernahme von Withings durch Nokia bliebt das aus Gesundheits- und Fitnessgeräten bestehende Produktportfolio zwar weitgehend unverändert, um ein Produkt hat Nokia das alte Withings-Angebot allerdings ergänzt. Mit dem BPM+ ist nun ein zusätzliches, mit dem iPhone kompatibles Blutdruck-Messgerät erhältlich.
Nokia beschreibt das neue Blutdruckmessgerät in Anspielung auf das kompakte Design als besonders reisefreundlich und verkauft parallel dazu weiterhin den älteren, etwas klobigen und ehemals von Withings veröffentlichten „Blood Pressure Monitor“ mit Bluetooth-Anbindung. Die beiden Geräte unterscheiden sich in erster Linie durch die Manschette. Während der neue BMP+ an klassische Blutdruckmessgeräte erinnert, die Manschette muss zunächst auf- und dann über den Arm gezogen werden, lässt sich die alte Version einfach aufklemmen. Letzteres ist natürlich deutlich komfortabler und geht auch schneller vonstatten. Der Nachteil ist der durch die „Klammer“ bedingte große Formfaktor.
Wer also nicht permanent dreimal täglich den Blutdruck messen und das Gerät zudem unterwegs mit sich führen muss, dürfte am neuen BPM+ mehr Gefallen finden. Mir persönlich gefallt auch die angenehme Struktur und die Farbe der Stoffmanschette deutlich besser als das weiße Kunstleder der alten Version. Umständlicher anzulegen ist die neue Manschette jedoch in der Tat, aber mit etwas Übung lässt sich dies auch alleine mit minimal größerem Zeitaufwand gut erledigen.
Das Gerät muss vor der ersten Benutzung mithilfe der Nokia Health App mit dem iPhone verbunden werden. Anschließend können die Messungen einfach durchgeführt und die Messwerte in der Nokia-App gespeichert werden. Ihr bekommt direkt eine Einschätzung der Ergebnisse angezeigt (ich habe Bluthochdruck!) und habt die Möglichkeit, die Messung um Kommentare zu ergänzen. Die Werte sind anschließend auch als Verlaufsgrafik abrufbar, neben dem Blutdruck wird auch die Herzfrequenz erfasst und festgehalten. Wenn gewünscht, werden die Messergebnisse auch automatisch in Apples Health-App übertragen. Die Ergebnisse einzelner Messungen können zudem über die mit iOS üblichen Wege im Textformat geteilt werden.
Die Messung selbst wird durch Drücken des Einschaltknopfes auf dem Batteriefach des Geräts eingeleitet. Über eine Push-Mitteilung auf dem iPhone könnt ihr dann direkt in die Nokia-App springen und die Messung starten. Anzumerken ist hier noch die Möglichkeit, statt Einzelmessungen einen Schnitt aus mehreren Messungen zu ermitteln. Dieses Verfahren bietet eine erhöhte Genauigkeit, nimmt allerdings auch deutlich mehr Zeit in Anspruch. Es werden hier drei Messungen im Abstand von jeweils einer Minute vorgenommen und ausgewertet.
Nokias neuer BPM+ ist zum Preis von 129,95 Euro erhältlich, der Vorgänger ist mit 99,95 Euro günstiger zu haben. Wer sich von diesem Preisunterschied nicht leiten lässt, sollte die Kaufentscheidung vom persönlichen Anspruch abhängig machen. Für häufiges Messen ist das alte Gerät ohne Zweifel komfortabler, wenn es allerdings kompakter und auch etwas schicker sein darf, ist der BPM+ die bessere Wahl.