Noch 12 Tage: Telekom-Schutzbrief für frische iPhone-Besitzer
Vorneweg: Wir sind grundsätzlich keine Freunde von Garantieverlängerungen und kostenintensiven Elektronik-Versicherungen. Der von der Telekom angebotene Schutzbrief-Premium scheint uns jedoch – nicht nur mit Blick auf das eigene Ungeschick und die Zeichnungsfrist von maximal bis zu 30 Kalendertage nach dem iPhone-Kauf – erwähnenswert. (iPhone 4-Käufer die sich das Gerät zur Markteinführung gekauft haben, können sich die Zusatzversicherung noch in den kommenden 12 Tagen besorgen.)
So haben wir uns Anfang letzter Woche die erste Glasscheibe des iPhone 4 zerschossen und sehen uns zur Zeit mit einer 210€ teuren Rechnung konfrontiert – Apples Standard-Preis für den Geräte-Tausch bei selbst verursachen Defekten.
Kommen wir zum Angebot der Telekom. Für 80€ bietet die Telekom in Kooperation mit der AXA-Versicherung die „Schutzbrief-Premium“ genannte Elektronik-Versicherung für das iPhone an. Die Versicherung kann bis zu einem Monat nach dem iPhone-Kauf abgeschlossen werden und kombiniert eine 12-Monatige Garantieverlängerung mit dem Schutz vor Wasserschäden, Diebstahl Raub und Display-Bruch. Zwar verlangt die Telekom im Schadensfall eine Selbstbeteiligung von 60€ und versichert auch den einfachen Verlust des Gerätes nicht, im Vergleich zu dem von Apple angebotenen Care-Paket schneidet das Telekom-Angebot jedoch deutlich besser ab.
So bietet Apples „AppleCare Protection Plan“ für 69€ „nur“ eine Verlängerung der einjährigen Werksgarantie auf zwei Jahre an und greift weder beim Geräte-Diebstahl noch beim Bruch des iPhone-Displays. Zwar lassen sich die Kopfhörer des Gerätes und der Akku auch im 18 Monat noch austauschen, hier setzt Apple jedoch relativ höhe Hürden:
„Die Service-Abdeckung kann in Anspruch genommen werden, wenn die Akkukapazität (Entleerung) mindestens 50 % von der ursprünglichen Angabe abweicht“
Letztlich muss wohl jeder iPhone-Nutzer selbst entscheiden ob ihm das gute Gefühl, dass iPhone auch mal auf das Kopfsteinpflaster fallen lassen zu können, 140€ wert ist – im Fall der Fälle macht sich der Schutzbrief jedoch schon mit dem ersten Glasbruch des Gerätes bezahlt.