Nicht billig aber komfortabel: Akku-Cases liefern Strom für lange iPhone-Tage
Beinahe exakt vor einem Jahr haben wir das kompakte Akku-Case Juice Pack Helium erstmals ausführlich vorgestellt. Inzwischen hat sich die nicht ganz günstige Ladehülle zu einem täglichen Begleiter gemausert. Wie viele unserer Leser kommen auch wir unter iOS 7 kaum noch mit einer einzigen Akkuladung durch den iPhone-Tag.
Die Vorteile des für rund 70 Euro erhältlichen Juice Pack Helium haben im unten eingebetteten Video ausführlich demonstriert. Die Hülle ist sehr kompakt und lässt sich eigentlich völlig störungsfrei mit dem iPhone nutzen. Das Telefon selbst wird kaum breiter, lediglich etwas länger und schwerer. Die matte Kunststoffhülle des Akkus liegt sehr gut in der Hand.
Mit den 1500 mAh Ladeleistung des Juice Pack könnt ihr den Akku eines iPhone 5s zu rund 70 Prozent wieder auffüllen. Damit kommt man dann auch an Tagen, an denen das iPhone intensiv genutzt wird, recht gut über die Runden.
70 Euro sind allerdings auch viel Geld, und somit lohnt sich diese Investition wohl nur für iPhone-Besitzer, die regelmäßig zusätzliche Akkuleistung benötigen und entsprechend Wert auf die kompakte Größe, gute Passform und den damit verbunden Komfort der Juice-Pack-Nutzung legen. Der Markt hält eine Menge günstigerer Alternativen bereit, die bei sporadischer Nutzung vermutlich ebenso gut ihren Dienst tun.
Vom Preis-Leistungs-Verhältnis schneiden sowieso externe Zusatzakkus am besten ab. Hier bekommt ihr deutlich höhere Leistungswerte für teils wenig Geld, müsst euch allerdings damit abfinden, dass ihr den Akku sowie zusätzlich noch ein Ladekabel separat mit euch herumschleppt. Top-Seller hier sind die externen Akkus von Anker, beispielsweise der Astro3E mit 10.000 mAh zum Preis von rund 28 Euro.