News-Mix: Stern, Cider, Sygic, Fennec, Pwn2Own, Apple & AT&T
Update der kostenlosen Stern.de-Applikation
Update bei der hier vorgestellten Stern-Applikation (AppStore-Link). Der kostenlose News-Reader verzeichnete bereits 120.000 Downloads – der Stern verspricht etliche Performance-Verbesserungen und verlost aus lauter Freude, ein iPhone über Twitter.
—
Sygic-Navigation: Mit neuer Version und „bald“ im AppStore
Von der CeBIT hatten wir euch ein ausführliches Video der Sygic Navigations-Applikation mitgebracht. Schon auf der Messe konnte man uns keinen genauen Release-Termin mitteilen, war sich aber sicher, dass die AppStore-Zulassung nicht mehr lange auf sich warten lassen würde.
In der jetzt veröffentlichten Pressemitteilung zur Sygic-Navigationslösung 2009 unterstreicht man das man gute Bauchgefühl noch mal. Sygic kommt – wann genau, steht noch nicht fest. Mit Version 2009 gibt es jedoch schon mal das neue Kartenmaterial für Windows-Mobile und Co.
—
Fennec: Beta des mobilen Browsers
Nach den ersten Videos und dem klaren Statement, keine iPhone-Version zu entwickeln, steht Mozillas mobiler Browser Fennec, jetzt in einer Vorab-Version zum Download bereit. Die „beta 1“ gibt es momentan nur für das N810 – Windows, Mac, und Linux-Nutzer können den mobilen Browser der Firefox-Entwickler jedoch direkt am Desktop-Rechner ausprobieren.
—
Erste Gewinner bei Pwn2Own
Hintergrund-Infos über den Hacker-Contest Pwn2Own hatten wir hier für euch. Kurz zusammengefasst, gibt es Geld und Hardware-Preise für den Einbruch in aktuelle Browser. Aktueller Zwischenstand: Safari 4, der Internet Explorer 8 und Firefox sind bereits gefallen. Die mit $15.000 dotierte Suche nach Sicherheitslücken in mobilen Geräte (MobileSafari beim iPhone) läuft weiterhin.
—
Vertragsfreie Geräte bei AT&T
Bei AT&T fängt man an den Lagerbestand an iPhone 3G-Geräten zu räumen und gewährt interessierten Bestandskunden die Option, Vertragsfreie Geräte zu den Marktüblichen Preisen einkaufen zu können: „iPhone 3Gs will be priced at $599 for the 8 GB model and $699 for the 16 GB model, and no service agreement or device activation is required.“ via macrumors
—
Apple geht gegen die Verwendung der Silbe „POD“ vor
Das schreibt tuaw und berichtet vom Zubehörhersteller Pivotal und seinem iPod-Ständer „Podium“. Apples Anwälte fordern die Streichung der Silbe „POD“ und begründen ihre Anfrage wie folgt:
„The term POD has also been adopted and used extensively in the marketplace by consumers as an abbreviation to refer to Apple’s IPOD player. The IPOD and POD marks indicate to consumers that a broad range of products, including portable electronic devices, computer software, and related goods and services bearing those marks and marks similar thereto originate from or are sponsored or endorsed by Apple.“
—
Cider: Windows-Tool für jailbroken Geräte
Noch vor der Veröffentlichung der 2.0 Firmware erlaubte die kostenlose Windows-Software „quInstaller“ die Verwaltung und Installation der unterschiedlichsten Cydia-Downloads direkt am Rechner. Die verfügbaren Pakete der inoffiziellen iPhone-Applikationen konnten so durchsucht und direkt vom PC aus installiert werden. Die russische Freeware „quInstaller“ heißt nun „Cider“ (Google-Übersetzung), ist knapp 700kb groß und steht im iphoneapps.ru-Forum zum Download bereit. Da wir weder Russisch sprechen, noch einen PC, geschweige denn Bedarf an einer Paket-Verwaltungssoftware haben – geht diese Info ungetestet an euch raus. Wir freuen uns über eure Erfahrungsberichte in den Kommentaren.