News-Mix: Neues iPhone-Gehäuse, WinPwn, Firmware 2.0 und SafariDL
Rumors: Nächste iPhone-Generation in neuem Gehäuse
Viel mehr als unsere Headline und das nebenstehende Bild haben wir nicht für euch. Drüben beim IPO will man Infos zur nächsten iPhone-Generation haben und schreibt über das mögliche Gehäuse-Update.
Apparently the new iPhone will also sport a glossy black back, replacing the satin nickel look found on the current model… the redesigned iPhone back also drops the black plastic end piece that covers the antenna, and it appears that Apple will continue to offer an 8GB model.
Safari Download-Plugin für 1.1.4
Stefan und alexandros haben uns via Mail auf das hier veröffentlichte, und im Anschluss angehangene Video aufmerksam gemacht. SafariDL, bringt das Download-Plugin auf alle iPhones mit Firmware 1.1.4 und speichert MP3-Dateien (sowie weitere populäre Dateiformate) im Dateisystem eures Gerätes. Audio- und Video-Dateien lassen sich dann z.B. mit dem AVPlayer.app betrachten, andere Files mit dem Mobile-Finder ansprechen.
Noch mehr Gerede um Firware 2.0
Ähnlich wie vor dem Release der 1.1.4 Firmware gibt es auch die Infos zur bald anstehenden Version 2.0 nur tröpfchenweise. Der bisherige Stand: Eine Galerie, ein Video, noch ein Video, noch eine Galerie, der AppStore, Youtube & .MAC sowie der SIM-Import.
Die Jungs von ipodtouchfans tanken die Spekulationsmaschine nun mit frischen Sprit. Neben Wortfetzen wie „A2DP“ und „GPS“ (beide in Firmware 2.0 entdeckt) stolpert man beim durchsuchen der Strings über einen Printers-Ordner im Library-Verzeichnis des iPhones. Sowie das ziemlich angsteinflößenden Code-Zitat:
BRICKED_AND_SIM_LOCKED_STRING brickedDevice Ignoring request to unlock because we’re blocked or bricked
PwnageTool: Online-Hilfe & WinPwn
WinPwn befindet sich momentan noch in den Händen privater Beta-Tester, steht aber kurz vor der Veröffentlichung.
„WinPwn is in the final stages of testing. I will hopefully be releasing it in the next few days.“
Für alle Windows-User die sich schon mal den Mund wässrig lesen möchten, haben wir die in der Mac-Applikation eingebetteten Hilfe-Seiten des Tools hier ins Netz gestellt.