"Loving New York" macht es richtig
New York-Reiseführer zeigt perfekte App-Integration
Dass wir am Wochenende erstmals in Kontakt mit dem New-York-Reiseführer Loving New York gekommen sind, verdanken wir einem Zufall. Weder hatten wir die (im April erfolgreich abgeschlossene) Kickstarter-Kampagne der Hamburger Macher auf dem Radar, noch planen wir einen Übersee-Reise im laufenden Jahr.
Freunde, die im Sommer selbst verreisen wollen, hatten sich den New York-Reiseführer gegönnt und uns die iPhone-Unterstützung des 308 Seiten starken Städte-Handbuches demonstriert – und die Integration der kostenfrei angebotenen Kompagnon-App hat uns so gut gefallen, dass wir an dieser Stelle gerne auf den im Frühjahr 2017 veröffentlichten Reiseführer hinweisen wollen.
So bieten die Macher ihre Zusatz-App als kostenlosen Download an, der bei der Planung des anstehenden NYC-Aufenthaltes zur Hand geht. Die App besitzt einen Barcode-Scanner, mit dessen Hilfe sich die gerade offene Seite des Reiseführers einscannen lässt. Ein Handgriff, der keine zwei Sekunden benötigt und dafür sorgt, dass alle Locations der aktuellen Seite auf eurem iPhone angezeigt werden.
In der App wählt man dann das Restaurant, das Museum, den Parkt oder die Bierbar, über die man gerade im Reiseführer gelesen hat, aus und fügt diese zum persönlichen Reiseplan hinzu. Auch dieser lässt sich in der App anlegen, verwalten, neu sortieren und auf Wunsch sogar über mehrere Geräte hinweg synchronisieren. Die Locations werden von Öffnungszeiten, Zusatz-Informationen und Stadtkarten ergänzt.
Zur Güte des Reiseführers selbst können wir an dieser Stelle nur wenig schreiben – zu Kurz war unsere Zeit mit dem Städte-Planer. Beim Blättern fällt auf, dass die Macher für unseren Geschmack etwas zu schrill, etwas zu sensationell und leider ganz im Stil des „Social Web“ formulieren: „Krasse Location! Wir checken, was euch gefällt!“ Der Eintrag zum Katz Deli war zudem etwas dürftig und mehr Klischee als Ausflugstipp.
Die App-Integration ist aber allererste Sahne und darf sich unserer Meinung nach gerne bei anderen Reiseführern durchsetzen. Wir wünschen dem „Loving New York“-Team viel Erfolg und hoffen, dass diese ihr Konzept als White-Label-Lösung an MARCO POLO, Lonely Planet und Co. verkaufen bzw. lizenzieren können. Solltet ihr in Richtung New York unterwegs sein, solltet ihr euch zumindest das eingebettete Video anschauen.