Neuigkeiten von Unitymedia und der Telekom: Die TV-Dienste Horizon Go und Entertain
Rund ein halbes Jahr nach dem Start des Web-TV-Dienstes Horizon kündigt der Kabelnetzbetreiber Unitymedia Kabel BW jetzt an, dass auf mobilen Endgeräten nutzbare TV-Angebot zukünftig unter dem Namen „Horizon Go“ vermarkten zu wollen.
Mit der Umbenennung will „Unitymedia Kabel BW“ die mobile Ausrichtung des IP-TV-Angebotes unterstreichen. Inhaltlich wird sich Horizon Go (AppStore-Link) jedoch nicht all zu weit vom aktuellen Status-Quo entfernen. Nach wie vor bietet der Dienst den Zugriff auf das aktuellen Fernseh-Programm sowie den Abruf von Video-on-Demand-Angeboten an.
Das mobile TV-Angebot, dies berichtet der Branchen-Beobachter digitalfernsehen.de, ist derzeit jedoch noch eingeschränkt.
So lassen sich über Horizon Go zwar – einen Internetanschluss von Unitymedia Kabel BW vorausgesetzt – schon rund 90 Fernsehsender im eigenen Heimnetzwerk nutzen, unterwegs über Mobilfunk sind jedoch derzeit erst 13 öffentlich-rechtliche Programme verfügbar. Ausschlaggebend dafür sind die bislang fehlenden Rechte für eine Verbreitung weiterer Sender über das Mobilfunknetz.
Im Zuge der Namensänderung wird Unitymedia Kabel BW ab morgen auch eine neue Version der iOS-App von Horizon Go anbieten.
Die Telekom hat derweil ihren App-Kompagnon zum eigenen Entertain-Angebot überarbeitet. Entertain Remote Control (AppStore-Link), die Fernbedienungs-App für die Entertain-Receiver der Telekom und App-Partner des ebenfalls angebotenen Programm-Managers, wurde heute in Version 2.1 freigegeben.
Mit dem Update führt die Telekom erstmals auch unter iOS die von Android-Geräten bekannte Textsuche ein, hübscht die Oberfläche der Gratis-App auf und behebt zahlreiche Fehler.
Die Neuerungen im Überblick.
- Schnelle und einfache Texteingabe per Smartphone-Tastatur, z.B. bei der Suche von TV- und Video-Inhalten im Entertain-Menü unter Fernsehen, TV-Mediatheken, Videothek.
- Attraktive Sendungsbilder zum laufenden Fernsehprogramm
- Schneller Kanalwechsel durch Tippen auf das Senderlogo
- Unterstützung von „Favoriten“ beim Durchstöbern des TV-Programms
- Optimiertes Design für iOS 7