Neues aus dem App Store: Gute Updates für Photogene und Grocery List, Steam-App aus der Beta & mehr
Grocery List (AppStore-Link): Die Anfang Januar vorgestellte iPhone-Einkaufsliste „Grocery List“ haben wir jetzt seit gut zwei Wochen im Dauereinsatz und sind von der WG- und Partner-kompatiblen Supermarkt-Checkliste mehr als begeistert. Push-Nachrichten, Artikel-Vorschläge, eine Browser-Version. „Grocery List“ bietet das komplette Programm und steht seit heute in Version 2.0.1 zum Download bereit. Die Aktualisierung gestattet die Deaktivierung der automatischen Online-Synchronisation und sorgt sowohl für mehr Stabilität als auch für ein neues Icon.
(Direkt-Link)
Photogene (AppStore-Link): Die für iPhone und iPad erhältliche Bildbearbeitung „Photogene“ zieht sich das neue Versionsnumern-T-Shirt 4.50 über und erlaubt jetzt die Erstellung eigener Bildbearbeitungs-Presets. Der Clarity-Schieberegler verbessert die schnelle Farbanpassung, der neue Device-to-Device Modus kopiert angefangene Bildkompositionen von iPhone zu iPad und umgekehrt.
Steam (AppStore-Link): Der am 26. Januar gestartete iOS-Kompagnon für Kunden des virtuelle Spiele-Kaufhauses „Steam“ hat seine Beta-Phase verlassen und kann nun auch ohne explizite Einladung auf dem iPhone installiert und genutzt werden. Mit der Mini-App lässt sich im Steam-Katalog stöbern, mit befreundeten Mitspielern Chatten und sogar Geld im Steam-Store ausgeben. Spielen lassen sich die neu erworbenen Titel natürlich nur auf Mac und PC.
- Hatchi (AppStore-Link): Auch das iPhone-Tamagotchi Hatchi hat seine erste Aktualisierung überstanden und bietet neben der Pflege des virtuellen Haustiers nun auch Gamecenter-Erfolge an. Eine neue Statistik-Anzeige versucht die Bedürfnisse des zeitraubenden Akkufressers zudem detaillierter zu kommunizieren. Schwachsinn, aber irgendwie ganz putzig.
(Direkt-Link)
- ARDefender (AppStore-Link): Das Augmented Reality-Spiel „ARDefender“ verzichtet heute auf die üblichen 79 Cent. Die Spiel-Idee, schaut euch am besten dieses Youtube-Video an, ist ganz nett: Ausgedruckte „Marker“ verwandeln Arbeitszimmer oder Küchentisch in das Spielfeld der iOS-App. Diese erweitert die Live-Ansicht der Kamera dann um virtuelle Gegner und Objekte die es zu besiegen und zu erspielen gilt.
(Direkt-Link)
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?