iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel

Induktive Ladeoption

Neuer iPhone-Bauplan: Diesmal ohne Touch ID im Rücken

Artikel auf Mastodon teilen.
34 Kommentare 34

Mittlerweile kursieren so viele technische Skizzen des anstehenden iPhone-Sondermodells, dass die Wahrscheinlich, irgendwann doch über einen authentischen Entwurf zu stolpern, definitiv zunimmt.

Bauplan

Aktuell macht der Twitter-Account @OnLeaks mit der Veröffentlichung eines neuen Bauplans auf sich aufmerksam, der im Gegensatz zum vor einer Woche veröffentlichten Fundstück keine Aussparung für den Touch ID-Fingerabdruck-Scanner vorweisen kann.

OnLeaks konnte im Februar 2016 die Bauform des iPhone SE vorhersagen und punktete mit einem der ersten Case-Fotos, die noch vor Veröffentlichung des iPhone 7 das Fehlen der Kopfhörerbuchse bestätigten.

Immerhin, die neue Zeichnung bietet die ersten Anhaltspunkte für die Integration einer drahtlosen Ladeoption (der runde Kreis in der Mitte) in das iPhone-Sondermodell – die Kamera-Linsen sind, wie schon beim ersten Online-Fundstück, auch heute wieder vertikal angebracht.

Touch ID im Display integriert

Zur Erinnerung: Am 18. April widmete sich der Finanznachrichtendienst Bloomberg dem Jubiläumsgerät und veröffentlichte eine ausführliche Bestandsaufnahme zum anstehenden iPhone-Sondermodell.

Bloomberg wies damals darauf hin, dass Apple mit Problemen bei der Integration des Fingerabdruck-Scanners in die Geräte-Vorderseite kämpfen würde. Da die Front des iPhone-Sondermodells fast ausschließlich aus Display bestehen und weitgehend auf „Kinn“ und „Stirn“ verzichten soll, versuchen Apples Ingenieure derzeit Touch-ID und OLED-Modul miteinander zu verheiraten – die vor einer Woche aufgetauchte Geräte-Version, die die Touch ID auf ihrer Rückseite aufnimmt, könnte Apples Industriegestaltern als Design-Alternative zum jetzt abgebildeten Modell dienen.

Lange Lieferzeiten

Das Sondermodell soll nach jüngsten Schätzungen mit langen Lieferzeiten kämpfen. Wie ein Marktbeobachter in einer Anlegernotiz mitteilte, sei davon auszugehen, dass Apple mit lang anhaltenden Lieferengpässen zu kämpfen haben wird. Auch die Massenproduktion der neuen OLED-Geräte soll deutlich später als geplant starten und erst zwischen Oktober und November auf Hochtouren laufen. Üblicherweise erreichen Apples Zulieferer ihrer Fertigungsspitzen bereits zwischen August und September.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
27. Apr 2017 um 12:32 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    34 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    34 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven