Neuer iPhone 5 Konkurrent ohne LTE: Googles Nexus 4 hofft auf schnellere Updates
Die Vorstellung der neuen Nexus-Familie, konkurrierte Gestern erst gegen Microsofts Windows 8 Event, zwischendurch gegen Hurricane Sandy und anschließend mit Apples Pressemitteilung über die Umstrukturierung in der Firmenspitze, um die Aufmerksamkeit der Pressebeobachter.
Unterm Strich dürfte die Präsentation der neuen Android-Geräte – neben dem Smartphone „Nexus 4“ lieferte Google mit dem „Nexus 10“ und dem „Nexus 7“ auch zwei neue Android-Tablets ab – hier einen unspektakulären dritten Platz für sich verbuchen.
Das Nexus 4, Googles neues In-House-Flaggschiff mit 4,7 Zoll-Display, wurde in Zusammenarbeit mit LG entwickelt und – dies fällt beim Blick auf die Geräte-Spezifikationen als erstes ins Auge – verzichtet auf die Kompatibilität zum LTE-Netz. HSPA+ muss interessierten Nutzern reichen. Viel laden kann man auf das Nexus 4 sowieso nicht. Die Geräte werden in je einer 8GB und einer 16GB-Version angeboten – Speicherausstattungen mit 32GB und 64GB hat Google nicht im Programm.
Abstriche, die Google mit einen verbesserten Software-Support relativieren wird. Das Versprechen zwischen den Zeilen: Käufer die das Nexus 4 erwerben, eines der wenigen Android-Geräte die in den USA ohne Provider-Verpflichtungen, SIM-Lock und zwei Jahres Vertrag zu haben sind, müssen sich bei den anstehenden Android-Updates (Stichwort: Update-Dilemma) nicht mehr hinten anstellen, sondern werden ohne Umwege direkt von Google bedient. Bei Apple gang und gäbe, bei Google, gleich nach dem günstigen Verkaufspreis von 299€ für die 8GB-Version, eines der schlagenden Verkaufsargumente.
(Direkt-Link)
Das Nexus 4 wird ab dem 13. November in Deutschland verfügbar sein, mit Android 4.2, der neuesten, leider aber auch wenig populären Android-Version, einsegeln.
Youtube blockt Nexus-Werbung
Im Focus der Werbeclips zum iPhone-Konkurrenten – das offizielle Produkt-Video ist hierzulande von der GEMA geblockt – steht Googles Siri-Alternative „Google Now“. Eine Funktion die der Suchmaschinenriese schon Anfang August für die iOS-Plattform angekündigt hat, das Update der Such-App aber immer noch nicht ausliefern konnte.
Es verfügt über einen Quad-Core-Prozessor, der es superschnell macht und ein hochauflösendes Display mit 4,7 Zoll (320 ppi), perfekt geeignet zum Anschauen von Fotos und YouTube-Videos. Dank der kabellosen Ladetechnik könnt ihr das Smartphone einfach auf einer Ladeoberfläche ablegen, um es ganz ohne Kabel aufzuladen. Während das Nexus 4 unglaublich viel Power unter der Haube hat, bietet es auch noch die neueste Version von Jelly Bean, Android 4.2 – die bisher einfachste und cleverste Version von Android.