Neue Twitter-Regeln: 140 Zeichen bieten jetzt mehr Platz
Wie vermutet hat der Kurznachrichten-Dienst Twitter heute weitreichende Änderungen an seinen Textbeschränkungen angekündigt. Zwar gilt auch zukünftig das 140-Zeichen-Limit, die Anzahl der Elemente, die Twitter vom Buchstaben-Kontingent abzieht, werden jedoch drastisch reduziert.
So zählen zukünftig weder die im Tweet angeführten @Nutzernamen noch die verlinkten Medieninhalte (Fotos, Videos und Gifs) gegen die erlaubten 140 Zeichen. Auch die den eigenen Tweets angehefteten Umfragen rechnen nicht mehr gegen das Limit.
Ganz spezifisch hat Twitter heute die folgenden Bereiche überarbeitet:
- Antworten: Die @Nutzernamen zählen nicht mehr gegen das 140-Zeichen-Limit.
- Medien-Anhänge: Fotos , GIFs, Videos, Umfragen und zitierte Tweets zählen nicht mehr gegen das 140-Zeichen-Limit.
- Retweets und persönliche Zitate. Mit einem neuen Knopf können sich Twitter-Nutzer zukünftig selbst retweeten und so die Reichweite ihrer Wortmeldungen vergrößern.
- Kein .@ mehr: Der neue Button zum Absenden der persönlichen Zitate macht auch die .@-Konvention überflüssig. Diese musste bislang benutzt werden um Antworten an eine bestimmte Person für alle Nutzer lesbar zu machen. Wollt ihr eure Antwort zukünftig einer breiten Masse zugänglich machen, dann zitiert ihr euch jetzt einfach selbst.
Ob Twitter mit den Änderungen, die im Laufe der kommenden Monate ausrollen werden, seine Attraktivität steigern wird, bleibt abzuwarten.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?