iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

Neue Snowden-Dokumente: iOS und iPhone im Visier der CIA

Artikel auf Mastodon teilen.
48 Kommentare 48

Unter dem Codenamen „Jamboree“ versuchte der Auslandsgeheimdienst der Vereinigten Staaten, die Central Intelligence Agency (CIA), über Jahre hinweg die Sicherheitsmaßnahmen von iPhone und iPad zu brechen und setzte jährliche Veranstaltungen auf, die über den Fortschritt der iOS-Angriffe informieren sollten.

Dies geht aus neuveröffentlichten Dokumenten aus dem Bestand des Whistleblowers Edward Snowden hervor.

Nach Angaben der Webseite The Intercept, hier berichtet der Journalist Glenn Greenwald regelmäßig aus dem Datenbestand Snowdens, sollen die Anstrengungen seit fast einer Dekade laufen und starteten ein Jahr vor der Veröffentlichung des ersten iPhones.

Im Fokus der Bundesbehörde soll vor allem das iOS-Betriebssystem gestanden haben. Die CIA, dies geht aus der eingehenden Analyse der jetzt freigegebenen Geheim-Dokumente hervor, soll unter Hochdruck daran gearbeitet haben die verschlüsselten iOS-Firmware-Dateien anzugreifen und hier nach möglichen Schwachstellen Ausschau gehalten haben. Anstrengungen, die sich teilweise mit der Arbeit der Jailbreak-Community vergleichen lassen:

By targeting essential security keys used to encrypt data stored on Apple’s devices, the researchers have sought to thwart the company’s attempts to provide mobile security to hundreds of millions of Apple customers across the globe. Studying both “physical” and “non-invasive” techniques, U.S. government-sponsored research has been aimed at discovering ways to decrypt and ultimately penetrate Apple’s encrypted firmware. This could enable spies to plant malicious code on Apple devices and seek out potential vulnerabilities in other parts of the iPhone and iPad currently masked by encryption.

Zum Angriff auf Apples mobiles Betriebssystem soll eine modifizierte Ausgabe der Software-Entwicklungsumgebung Xcode zum Einsatz gekommen sein, die auf die Integration von Hintertüren in iPhone-kompatible Anwendungen spezialisiert war. Auch Mac-Anwendungen, wie etwa die OS X-Softwareaktualisierung standen im Visier des CIA und wurden für die Installation von sogenannten Keyloggern vorbereitet.

cia

Wie erfolgreich die Angriffe auf Apples Betriebssystem schlussendlich waren, steht trotz der nun veröffentlichten Dokumente nicht fest. Zwar geht aus den Unterlagen hervor, dass es der CIA gelang, manipulierte iOS-Applikation dazu zu überreden ihre Daten an fremde Server zu senden, das Mikrofon übernommener iPhone-Einheiten zu aktivieren und Angriffe auf die geheimen Schlüssel der iMessage-Kommunikation zu fahren, ob die dazu vorbereiteten Apps auch verbreitet wurden, ist jedoch unklar.

Sowohl Apple als auch die CIA wollten den Intercept-Artikel nicht kommentieren.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
10. Mrz 2015 um 09:49 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    48 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    48 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven