iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

Philips: Neue Hue-App jetzt verfügbar

Artikel auf Mastodon teilen.
39 Kommentare 39

Komplett überarbeitet steht die neue Philips Hue App jetzt im App Store zum Download bereit. Philips hat nicht nur die angestaubte Optik der alten Version einer Politur unterzogen, sondern will dem Feedback von Anwendern folgend eine intuitivere Benutzeroberfläche mit vereinfachten Steuerelementen bieten.

hue-screens-500

Der Startbildschirm der App wurde komplett überarbeitet. Er zeigt nun die Beleuchtung aller Räume im Überblick und bietet direkte Steueroptionen für das Licht im gesamten Haus oder einzelnen Bereichen.

Grundlegend neu ist auch die Aufteilung der vorhandenen Lampen in Räume. Dadurch könnt ihr nun ohne erst entsprechende Szenen anzulegen sämtliche Lampen in einem Raum auf einen Wisch steuern. Innerhalb dieser in der App angelegten Räume könnt ihr die einzelnen Lampen dann in Farbgebung und Helligkeit separat steuern. Die von Philips mitgelieferten oder selbst erstellten Szenen werden nun Raumweise angewendet.

Weiter vereinfacht Philips die mit Hue möglichen Automatismen und die Gesamtsteuerung des Systems. So unterscheidet die App nun zwischen Zuhause- und Unterwegs-Modus und ermöglicht so die schnelle und einfache Steuerung der gesamten Heimbeleuchtung beim Verlassen des Hauses oder Nachhausekommen.

hue-screens-700

Philips liefert mit der neuen App auch zusätzliche Lichtszenen, einen Lichtwecker sowie ein überarbeitetes Widget aus. Die neue Philips-Hue-App – hier die Sonderseite des Herstellers – setzt mindestens iOS 8 voraus, die Android-App wurde ebenfalls überarbeitet und erfordert Android 4.4 oder höher.

Alte Szenen werden nicht übernommen

Diese wichtige Info sollte nicht untergehen: Mit der neuen App habt ihr keinen Zugriff mehr auf vorhandene Szenen. Dies ist laut Philips aufgrund der Umstellung des Szenenkonzepts nicht möglich. Wer seine alten Szenen behalten will, muss bei der weiterhin verfügbaren Vorgängerversion bleiben, es gibt allerdings die Möglichkeit, diese Szenen ins neue Setup zu „kopieren“. Wenn ihr eine alte Szene ins neue Setup übernehmen wollt, könnt ihr wie unten beschrieben verfahren.

Alte Philips-Hue-Szene in die neue App übernehmen:

  • Öffnet die alte Hue-App (Gen 1)
  • Aktiviert die entsprechende Szene
  • Öffnet die neue Hue-App
  • Wählt den Raum aus, für den ihr die Szene speichern wollt
  • Wechselt zum Tab „Lampen“
  • Tippt auf das „+“-Symbol, um die aktive Szene als neue Szene zu speichern

hue-szenen-700

App Icon
App Not Found
Seller Not Found
Free
19.73MB

Philips erläutert die wichtigsten Funktionen wie folgt

  • Räume: In der neuen Hue-App lassen sich die Lampen einzelnen Räumen oder anders definierten Bereichen der Wohnung zuordnen. Diese Möglichkeit gehörte zu den Lieblingsfunktionen der Beta-Tester. Die Einrichtung erfolgt einmalig und dauert nur wenige Sekunden: Im Menü „Zimmereinstellungen“ lassen sich Räume anlegen und die entsprechenden Lampen zuordnen. Die Steuerung erfolgt per Schalter, App oder – noch einfacher – auf Zuruf. So gehorcht die Beleuchtung auf Sprachbefehle wie „Dimme das Licht im Wohnzimmer auf 10 Prozent“, „Schalte alle Lampen im Obergeschoss ein“ oder „Schalte das Licht aus“.
  • Routinen: Diese erleichtern alltägliche Handlungen, vom Aufwachen in der Frühe bis hin zum Schlafengehen am Abend. Dabei helfen mehrere Rezepte mit unterschiedlichem Weißlicht, sich im Verlauf des Tages wahlweise zu konzentrieren, zu lesen, mit einem kräftigen Tageslichtweiß erfrischt in den Nachmittag zu starten oder sich nach Feierabend zu entspannen und zu später Stunde auf die Nachtruhe vorzubereiten. Die Routine „Aufwachen“ holt Nutzer an Werktagen morgens sanft aus dem Tiefschlaf, indem sie einen aufdimmenden Sonnenaufgang nachahmt. Angenehm für Kinder und hilfreich für Eltern ist die neue Routine „Nachtlicht“. Diese ermöglicht eine automatische Minimalbeleuchtung beispielsweise im Flur, Bad oder Kinderzimmer. Dabei unterstützt sie den Schlafzyklus, indem sie auf blaue Anteile im Licht weitgehend verzichtet. Startzeiten und Wochentage lassen sich für alle Routinen frei definieren.
  • Szenen: Auch Ambiente-Lichtstimmungen lassen sich mit der neuen Hue-App vielseitiger gestalten und einfacher anpassen. Aus eigenen Fotomotiven des Nutzers wählt die App schnell und automatisch fünf charakteristische Farben. Alternativ erleichtert sie es, jede einzelne Lampe in beliebiger Helligkeit präzise auf frei wählbare Farb- oder Weißnuancen festzulegen – auch auf Farben, die nicht in Fotomotiven enthalten sind. Um die Ausleuchtung und Lichtstimmung in Räumen oder dem ganzen Eigenheim umzugestalten, genügt ein Fingertipp auf die entsprechende Szene. Als Inspiration für eigene Lichtstimmungen gibt es neue, voreingestellte Szenen wie „Frühlingsblüten“, „Sonnenuntergang Savanne“, „Nordlichter“ und „Tropendämmerung“.
  • Widgets: Noch schneller und einfacher lässt sich die Beleuchtung mittels des neuen Hue-Widgets direkt auf dem Startbildschirm des Mobilgeräts steuern. Bis zu zehn der Startschirm-Icons lassen sich anlegen, mit je einem Beleuchtungsambiente für beliebig auswählbare Räume. So kann der Anwender sein Raumambiente noch schneller wechseln, ohne die App auch nur öffnen zu müssen.
  • Zuhause & Abwesend: Diese Routinen sorgen für Entspannung, Komfort und Sicherheit im Alltag. Hue kann das Zuhause automatisch bewohnt erscheinen lassen, auch wenn niemand Zuhause ist. Zudem können Nutzer ihre Beleuchtung auch bequem per App aus der Ferne steuern. Und wenn sie von der Arbeit heimkehren, kann Hue sie mit einem einladend-beleuchteten Zuhause empfangen. Entsprechend automatisch kann das System alle Lichter ausschalten, sobald das letzte Familienmitglied das Haus verlässt. Derartige Automatisierungen funktionieren, ohne dass der Nutzer an seine Beleuchtung denken und eigenständig aktiv werden muss.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
28. Apr 2016 um 11:48 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    39 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    39 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven