Neue Oregon-Navis von Garmin können mit dem iPhone gekoppelt werden
Garmin stattet mittlerweile auch seine Hand-GPS-Geräte der Oregon-Reihe mit Smartphone-Anbindung aus. Die neu vorstellten Oregon-Modelle 700 und 750t erlauben Online-Funktionen wie die Anzeige von iOS-Benachrichtigungen oder den Abruf von Wetter- oder Geocaching-Daten.
Die Oregon-Geräte sind zunächst klassische und robuste Handnavigationsgeräte für den Einsatz beim Wandern, Radfahren oder Geocachen, die auch mal einen Regenschauer vertragen. Neu sind bei diesen Modellen die Onlinefunktionen über WLAN oder eine Smartphone-Anbindung per Bluetooth. So könnt ihr beim Geocachen beispielsweise unterwegs noch neue Caches von Geocaching.com nachladen oder aktuelle Wetterinformationen abrufen.
Die beiden neuen Oregon-Geräte lassen sich zudem über die Garmin Connect App auf eurem iPhone konfigurieren. Ihr könnt so erhaltene Push-Mitteilungen vom iPhone auf die Oregon-Geräte umleiten und zudem auch Connect-iQ-Erweiterungen installieren. Connect iQ ist ein für Entwickler offener App Store von Garmin. Für die Sportuhren des Herstellers gibt es dort zum Beispiel diverse alternative Zifferblätter. Auf den neuen Oregons könnt ihr hier zusätzliche Datenfelder für die Anzeige von Live-Daten installieren, bis Jahresende sollen hier zudem Apps und Widgets als Erweiterungen bereitstehen.
Hardwareseitig unterscheiden sich die beiden Geräte durch die im Oregon 750t zusätzlich verbaute 8-Megapixel-Kamera mit Blitz, zudem bekommt ihr mit dem größeren Modell einen zusätzlichen Netzadapter und eine vorinstallierte Garmin TopoActive Europakarte mit. Dies schlägt sich allerdings auch deutlich im Preis nieder, der Oregon 700 ist für 449,99 Euro erhältlich, das Modell 750t kostet satte 599,99 Euro. Der oben im Video ebenfalls gezeigte Oregon 750 (ohnet) wird in Deutschland nicht erhältlich sein.