Speicher-Performance
Neue Messwerte unterstreichen: Kleine iPhones speichern langsamer
Über die unterschiedliche Speicher-Performance der aktuellen iPhone-Modelle konnte ifun.de bereits am 11. Oktober berichten. Aktuelle Benchmark-Messungen des Fachportals GSMArena hatten damals ergeben, dass die „storage performance“ des 32GB-iPhones deutlich hinter den Geschwindigkeiten der 64GB- bzw. 128GB-Einheiten zurückblieb.
Johannes Schuster legt Messzahlen auf heise.de vor
Während die Geräte mit 64GB und 128GB Speicher jeweils Messergebnisse von 1300-1700 Punkten in der Benchmark-Applikation Basemark OS II vorweisen konnten, erreichte das 32GB-Modell nur überschaubare 800 Basemark-Punkte. Auch das Prüf-Werkzeug Pass Mark bescheinigten dem kleinen Modell eine schlechtere Schreib-Performance.
Beim Videoschnitt bemerkbar
Vor achten Tagen nutzten die Tester den Videoschnitt eines 4K-Videos um die Auswirkungen der schlechteren Speicher-Performance auf den Alltagseinsatz zu illustrieren. Während das iPhone 7 mit 128GB genau 17 Sekunden benötigte, um die Video-Datei von 10 auf 5 Minuten zu trimmen, arbeitete das iPhone 7 mit 32GB Speicher ganze 52 Sekunden an der selben Aufgabe.
Da das Team der GSMArena nur ein Testgerät nutzte, forderten wir euch damals auf, den Test in Eigenregie zu wiederholen um die Ergebnisse zu bestätigen. 48 Stunden später legte Johannes Schuster eigene Zahlen auf dem Computer-Portal heise.de vor:
Es stimmt – das iPhone 7 und das iPhone 7 Plus in der Ausführung mit weniger Festspeicher sind beim Zugriff auf die Flash-Bausteine erheblich langsamer als die Modelle mit mehr Festspeicher. Im Test mit dem kostenlosen Benchmark-Programm PassMark ergab sich auf dem iPhone 7 mit 32 Gigabyte ein Wert von 303 MByte/s beim Lesen von Daten aus dem Fest- in den Hauptspeicher. Das gleiche Modell mit 128 GByte Flash schaffte 904 MByte/s: es war also um den Faktor drei schneller. Beim Schreiben ist der Unterschied noch deutlicher: das iPhone 7 mit 32 GByte schaffte 41,7 MByte/s, das mit 128 GByte hingegen 307 MByte/s: Faktor 7.
Jetzt liefert Lew Hilsenteger auf seinem Youtube-Kanal Unbox Therapy ein Video zum Thema ab. Auch hier stimmen die Ergebnisse mit den ersten Kennzahlen überein. Zwar haben das iPhone 7 mit 32GB und die Modelle mit 128GB ähnlich schnelle Lesezugriffe, beim Schreiben neuer Daten kommen die kleinen Modelle jedoch nur auf ~40MB pro Sekunden; das iPhone 7 mit 128GB schafft ganze ~340MB pro Sekunde.