Neue FRITZ! Laborversion mit Verbesserungen für Apple-Nutzer
Der Berliner Netzwerk-Ausstatter AVM hat neue Vorabversionen seiner Router-Software zum Download bereitgestellt und bietet die sogenannte Laborversion jetzt in überarbeiteten Ausgaben für die FRITZ!Box-Modelle 7390, 7490, 7430, 7272 und 3390 an.
Die nun bereitgestellten Aktualisierungen verbessern unter anderem die Funktionsweise des WLAN-Gastzugangs. Dieser lässt sich inzwischen ja mit einer eigenen Vorschaltseite („Captive Portal“) schmücken und reagiert auf die Anmeldeversuche von iPhone und iPad nun geschmeidiger als bislang. AVM erklärt:
NEU – WLAN-Gastzugang: optional können WLAN-Gäste nach Bestätigung der Nutzungsbedingungen zu einer frei zu definierenden Webseite (URL) weiter geleitet werden. Verbesserung – Anmeldeverhalten von Apple-Geräten verbessert.
Die FRITZ! Laborversion hat Beta-Status und kann trotz eingehender Tests durch den Hersteller eventuell zu Fehlfunktionen führen. Eine Wiederherstellung des eigenen Routers ist zwar möglich, diese setzt jedoch einen Windows-PC voraus. Die Downloads und alle Informationen über die nun integrierten, neuen Router-Funktionen bietet euch diese AVM-Sonderseite an. Seit Ausgabe von Version 6.5 sind die FRITZ!-Router für die Konfiguration durch iPhone und iPad optimiert.
Die Neuen Funktionen im Überblick
- NEU – WLAN-Gastzugang: optional können WLAN-Gäste nach Bestätigung der Nutzungsbedingungen zu einer frei zu definierenden Webseite (URL) weiter geleitet werden.
- Verbesserung – Anmeldeverhalten von Apple-Geräten verbessert.
- NEU – individuelle Grafik und Texte in die Vorschaltseite („Captive Portal“)
- NEU – erweiterte grafische Zeitschaltung für den WLAN-Gastzugang
- Verbesserung – Stabilität angehoben
- Verbesserung – 5GHz Uplink robuster im Repeater modus
- Behoben – möglicher Absturz wenn starke Störquelle erkannt wurde und parallel AP im Stromsparmodus („Green AP“)
- Behoben – möglicher Konfigurationsfehler beim Aktivieren des WLAN Gast-AP behoben
- Behoben – Fehler behoben, der verhindert, dass Haupt-AP bei aktiviertem Gast-AP hochfährt (Autokanal & manuell gesetzter Kanal)
- Behoben – möglicher Initialisierungsfehler im WLAN-Treiber beim aktivieren des Repeater modus behoben
- Behoben – mögliche Initialisierungsprobleme des Uplinks wird im Repeater modus
- Behoben – mögliches verschlucken von Anmeldefehlern unter System / Ereignisse (syslog) beseitigt