Augmented Reality auf dem iPhone
Neue ARKit-Beispiele: 3D-Speisekarte und Zombie-Attacke
Apples ARKit erweist sich als bunte Spielwiese für Entwickler. Wir haben euch in der Vergangenheit ja schon hier und da Beispiele für den Einsatz der in iOS 11 integrierten Schnittstelle für Augmented-Reality-Anwendungen gezeigt, mittlerweile gibt es wieder jede Menge neues Material zu sehen.
Ein Blickfänger ist natürlich die virtuelle Speisekarte von Kabaq. Im praktischen Einsatz sehen wir das Ganze allerdings weniger praktisch und es bleibt abzuwarten, wie erfolgreich die Entwickler ihr Konzept an den Mann bringen.
Eine Vielzahl aktueller Beispiele beschäftigt sich dann auch mit dem dankbaren Thema Spiele. Ob nun kleine Männchen auf dem Wohnzimmertisch ihre Insel einnehmen oder ihr den vor eurer Haustür wartenden Zombies Herr werden müsst. Praktische Anwendung dürfte ARKit zweifellos in kommerziellen Bereichen finden, wenn es beispielsweise darum geht Wohnungseinrichtungen oder ganze Neubauten zu simulieren.
Wenn ihr beim Thema ARKit auf dem Laufenden bleiben wollt, empfehlen wir euch, ein Lesezeichen für die Webseite Made With ARKit zu setzen. Eine Art „Best of“ der bisherigen Projekte findet ihr (leider mit nervigen Autoplay-Videos verbunden) hier.
This looks like the future of architecture, engineering, & construction, thanks to #ARKit. Demo by @solidhaus. Beta: https://t.co/fIMM729n9t pic.twitter.com/9eCIUM2ZAm
— Lashan Dias #ARKIT (@lashandias) July 17, 2017