Neu in iOS 6: Safari mit Tab-Zuwachs, neuer Seiten-Sortierung, Leseliste und Vollbildmodus
Vom Action-Menu und dem Verzicht auf den Google-Schriftzug abgesehen, gibt sich Apples Safari-Browser in der ersten iOS 6-Vorabversion nahezu unverändert. Menu- und Adressleiste gleichen der iOS 5-Version Pixel für Pixel, die kleinen Neurungen sind wirklich gut versteckt.
Neue Seiten-Sortierung: Beim Öffnen neuer Seiten legt Safari das leere Tab nun nicht mehr ganz rechts, hinter allen bereits offenen Seiten an, sondern platziert die zusätzliche Seite direkt neben der zuletzt benutzen. Danke Tobias!
Mehr Tabs – nur auf dem iPad: Während das iPhone auch unter iOS 6 die Anzahl der gleichzeitig offenen Tabs unverändert bei acht lässt, versteht sich das iPad nun auf 24 gleichzeitig offene Webseiten und verdreifacht damit fast die neun bislang möglichen. Danke Sascha.
Vollbildmodus: Nur im Querformat nutzbar, bietet iOS 6 den von vielen Alternativ-Browsern bekannten Vollbildmodus an. Einmal Aktiviert, bedeckt die aktive Seite dann den ganzen Schirm und blendet nur einen „Zurück“-Knopf und einen zusätzlichen Button ein, mit dem sich der Vollbildmodus wieder verlassen lässt.
iCloud-Tabs: Ein Service für die Nutzer mehrerer Apple-Geräte. Die iCloud-Tabs synchronisieren die von euch geöffneten Seiten über Apples iCloud und zeigen so auch auf dem iPad die auf dem iPhone oder am Desktop geöffneten Seiten zum schnellen Zugriff an.
Offline-Leseliste: Apples Instapaper-Konkurrent, die Offline-Leseliste, verspricht in iOS 6 nicht nur Links sondern „ganze Webseiten“ in der Leseliste zum späteren Sichten abzuspeichern, scheint in der aktuellen Vorabversion jedoch noch ihre Probleme mit dem Flugmodus zu haben. Noch funktionert die Offline-Ablage ausgewählter Seiten nicht zuverlässig.